![]() |
![]() |
![]() |
||||
Apollo 17 |
||||||
|
||||||
|
||||||
![]()
|
||||||
Der Start der Apollo 17
|
||||||
Der letzte Start einer Apollo Mission mit dem Mond als Ziel fand am 7. Dezember 1972 um 5:33 UTC von Startrampenkomplex 39A satt. Der Start von Apollo 17 war übrigens der einzige Start aller Apollo-Missionen der in der Nacht durchgeführt wurde. |
||||||
Die letzte Mondlandung
|
||||||
Die Mondlandefähre „Challenger“ landete mit den beiden Astronauten Cernan und Schmitt am 11. Dezember 1972 um 2:23 UTC nördlich des Mons Vitruvius, einem Ausläufer des Mare Serenitatis. Auch für die Apollo 17 Mission waren, wie schon bei den beiden Vorgängermissionen 3 Außeneinsätze vorgesehen. Auch bei dieser Mission kam das Mondauto wieder zum Einsatz. Diesmal hatten die Astronauten keine Probleme mit der Lenkung des Fahrzeugs jedoch brach die rechte hintere Radabdeckung ab, so dass den Astronauten die Sicht durch den Mondstaub stark behindert wurde. Cernan und Schmitt behalfen sich aber mit einer Reparatur aus Mondkarten, Klebeband und Klammern. Die erste EVA, bei der 14,3 kg Mondgestein gesammelt wurden, dauerte 7 Stunden und 11 Minuten. Die zweite EVA am nächsten Tag führte die Astronauten in westlicher Richtung zu diversen Kratern, darunter auch zum Krater Shorty. Nach 7 Stunden und 36 Minuten wurde diese EVA beendet und es wurden 34,1 kg Mondgestein gesammelt. Die letzte EVA führte Cernan und Schmitt zu mehreren Kratern nordöstlich der Landefähre. Dabei wurden 62 kg Mondgestein und Bohrkernproben gesammelt. Diese Exkursion dauerte 7 Stunden und 15 Minuten. |
![]() |
![]() Apollo 17 - Die letzte Mondlandung Bild: NASA (Public Domain) |
||||
Die Rückkehr zur Erde
|
||||||
Auch vor diesem Rückflug zur Erde stand wieder eine EVA zur Bergung des Filmmaterials an. Ronald Evans verbrachte 66 Minuten im Außeneinsatz. Am 19. Dezember 1972 um 19:24 UTC wasserte die Apollo-17-Besatzung mit der Kommandokapsel im Pazifik und wurde vom Flugzeugträger USS Ticonderoga geborgen. |
![]() |
![]() Die Crew nach der Bergung auf dem Flugzeugträger Bild: NASA (Public Domain) |
||||
Die Astronauten der Besatzung von Apollo 17
|
||||||
Kommandant
|
||||||
Eugene Andrew Cernan |
![]() |
![]() Eugene Andrew „Gene“ Cernan Bild: NASA (Public Domain) |
||||
Pilot der Mondlandefähre
|
||||||
Harrison Hagan Schmitt |
![]() |
![]() Harrison Hagan Schmitt Bild: NASA (Public Domain) |
||||
Pilot der Kommandofäre
|
||||||
Ronald Ellwin Evans, Jr. |
![]() |
![]() Ronald Ellwin Evans, Jr. Bild: NASA (Public Domain) |
||||
Sie müssen Ihren Flash-Player aktualisieren. |
||||||
1972: Apollo 17 (NASA)
|
||||||
|
||||||
Ihr Feedback zu diesem Artikel...
|
||||||