![]() |
![]() |
![]() |
||||
Apollo 11 |
||||||
|
||||||
|
||||||
![]()
|
||||||
Um Details auf dem Bild zu vergrößern, einfach die Maus auf eine bestimmte Stelle im Bild bewegen! |
||||||
Die erste bemannte Mondlandung
|
||||||
Am 20. Juli 1969 wurde mit den Worten "The Eagle has landed", ausgesprochen von Neil Alden Armstrong ein alter Menschheitstraum war. Auch wurde die Ankündigung von Präsident J.F. Kennedy, noch in dem Jahrzehnt einen Menschen auf den Mond zu bringen, verwirklicht. Die ersten Schritte eines Menschen auf einem fremden Himmelskörper verfolgten damals über 500 Mio. Fernsehzuschauer live am Bildschirm. Für die damalige Zeit, in der es noch nicht so viele Fernsehgeräte gab wie heute, ist dies eine enorme Zuschauerquote gewesen. Auch hat Amerika mit der ersten Mondlandung einen jahrelang andauernden Wettlauf gegen die Bemühungen der Sowjetunion gewonnen, der im Jahre 1957 mit dem Start von Sputnik begann. |
||||||
Start in Cape Canaveral
|
||||||
Nach dem im Dezember 1968 mit der Mission von Apollo 8 und den Astronauten Frank Borman, William A. Anders und James A. Lovell der Mond in einem Abstand von 112 km umrundet wurde und sich im Mai des darauf folgenden Jahres die Astronauten von Apollo 10, Thomas B. Stafford und John W. Joung mit einer Landefähre dem Mond bis auf knapp 15 km genähert hatten, war der Weg im Juli 1969 für die Mission Apollo 11 frei. Mit dieser Mission sollte die Ankündigung von Präsident J. F. Kennedy aus dem Jahre 1961 wahr gemacht werden, noch in diesem Jahrzehnt einen U.S. Amerikaner auf den Mond zu bringen. |
||||||
![]()
|
||||||
Um Details auf dem Bild zu vergrößern, einfach die Maus auf eine bestimmte Stelle im Bild bewegen! |
||||||
Landung im Meer der Ruhe (Mare Tranquillitatis)
|
||||||
Nach dem die schwierigste Aufgabe, die Kommandokapsel Columbia von der dritten Stufe der Saturn V - Rakete zu trennen, zu wenden und an die Mondlandefähre Eagle anzudocken, die in der dritten Stufe mit transportiert wurde, war der grösste Schritt getan. Danach wurde die dritte Stufe abgetrennt. Als die Raumfähre Columbia nach 3 Tagen die Mondumlaufbahn erreichte, stiegen die beiden Astronauten Neil A. Armstrong und Edwin Aldrin in die Landefähre Eagle um, während Michael Collins in der Raumfähre Columbia verblieb. |
||||||
![]()
|
||||||
Um Details auf dem Bild zu vergrößern, einfach die Maus auf eine bestimmte Stelle im Bild bewegen! |
||||||
Ausstieg aus der Mondlandefähre
|
||||||
Armstrong und Aldrin öffneten eine Luke der Mondlandefähre Eagle und installierten eine Schwarzweisskamera mit Blick auf die Leiter der Landefähre. So konnten rund 500 Mio. Menschen den kurz darauf folgenden Ausstieg von Neil A. Armstrong an den Fernsehschirmen live beobachten und seinen mittlerweile zur Geschichte gewordenen Worten "Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein grosser Schritt für die Menschheit." lauschen. Um 22.56 EST des 20. Juli 1969 (in Deutschland war es mittlerweile schon der 21. Juli 1969 3.56 MEZ) war es dann soweit. Mit Neil A. Armstrong betrat also der erste Mensch einen fremden Himmelskörper. Nachdem auch Edwin Aldrin kurze Zeit später ausgestiegen war, bestand ihre Aufgabe zunächst darin in 15 Metern Entfernung von der Landefähre eine Kamera zu installieren und das Sternenbanner der Vereinigten Staaten von Amerika zu hissen. Auch wurde eine Aluminiumfolie installiert, die den Sonnenwind messen sollte. Auch wurde ein Laserreflektor aufgestellt, mit dessen Hilfe die Entfernung von der Erde zum Mond genau vermessen werden sollte. Ebenso installiert wurde ein Seismograph, der die künftigen Meteoriteneinschläge auf dem Mond registrieren und zu Erde melden soll. |
||||||
![]()
|
||||||
Um Details auf dem Bild zu vergrößern, einfach die Maus auf eine bestimmte Stelle im Bild bewegen! |
||||||
Rückkehr zur Erde
|
||||||
Die Landung der Kommandokapsel Columbia zu Wasser erfolgte am 24. Juli 1969 um 12.50 EST ca.1.500 km südlich der Hawaii-Inseln. Knapp eine Stunde später waren die drei Astronauten an Bord des Flugzeugträgers U.S.S. Hornet und wurden durch den damaligen Präsidenten Richard Nixon begrüsst. Danach verbrachten die Astronauten die darauffolgenden drei Wochen in einer transportablen Quarantänestation, um alle mögliche Risiken von evtl. fremden Organismen auszuschliessen. Am 13. August 1969 wurden sie anlässlich einer grossen Parade in New York gefeiert. |
||||||
![]()
|
||||||
Um Details auf dem Bild zu vergrößern, einfach die Maus auf eine bestimmte Stelle im Bild bewegen! |
||||||
Die Astronauten der Besatzung von Apollo 11
|
||||||
Kommandant
|
||||||
Name : Armstrong, Neil Alden (Commander), Zivilist (NASA) |
![]() |
![]() Armstrong, Neil Alden Commander, Zivilist (NASA) |
||||
Pilot der Mondlandefähre
|
||||||
Name : Aldrin, Edwin Eugene (Pilot der Mondlandefähre), Commander (USN) |
![]() |
![]() Aldrin, Edwin Eugene Pilot der Mondlandefähre, Commander (USN) |
||||
Pilot der Kommandofähre
|
||||||
Name : Collins, Michael (Pilot der Kommandofähre), Lt. Colonel (USAF) |
![]() |
![]() Collins, Michael Pilot der Kommandofähre, Lt. Colonel (USAF) |
||||
Sie müssen Ihren Flash-Player aktualisieren. |
||||||
1969: Apollo 11 (NASA)
|
||||||
|
||||||
As You Remember It: The Lift-Off of APOLLO 11
|
||||||
|
||||||
Apollo 11:"The Eagle has landed."
|
||||||
|
||||||
Ihr Feedback zu diesem Artikel...
|
||||||