Sie sind hier: Bermudadreieck
Zurück zu: Themen
Weiter zu:
Geographie
Mysteriöse Vorfälle
Flight 19 - Ein Mysterium
Allgemein:
Sitemap
Newsletter
Disclaimer
Kontakt
Impressum
Twittern |
Die flachen Inseln der Bahamas sitzen in geringer Tiefe auf submarinen Sockeln, welche auch Bahamabänke genannt werden. Das Wort Bahama kommt aus dem Spanischen und bedeutet nichts anderes als „flaches Wasser“. Die meisten der aus Kalkstein bestehenden rund 700 Inseln und Inselchen sind von Korallenriffen umgeben. Von oben, speziell aus dem Weltraum betrachtet, hebt sich hier, mit ihrer tiefblauen Färbung, eine Meerestiefe von den seichten und türkisblauen Bahamabänken ab, deren Form einer Zunge gleicht. Daher der englische Name „Tongue of Ocean“. Das Bemerkenswerte daran ist nicht etwa die im Gegensatz zu den seichten Bahamabängen große Tiefe von 1600 Metern, sondern die plötzlich sehr steil abfallenden Hänge. Durch diese Tatsache und die scharfen Konturen der tiefblauen Färbung kommt die Form einer Zunge aus dem All betrachtet erst richtig zur Geltung.
Der „Eingang“ zur Bahamatiefe, wie die Tongue of Ocean noch genannt wird. Liegt zwischen den beiden Inseln Andros und New Providence. Der Unterwassercanyon gehört wohl zu den bemerkenswertesten Formen unserer Erde. In diese, aus dem Weltall und aus der Luft so reizvollen Gegend, mischen sich auch Mythen und Legenden um das Bermudadreieck. Zahlreiche spektakuläre Fälle, die sich um das Bermudadreieck ranken, sollen hier geschehen sein, viele davon auf Flügen zwischen Nassau und Miami.
Kleine Auflistung verschwundener Flugzeuge in diesem Gebiet:
Kleine Auflistung verschwundener Schiffe und Jachten in diesem Gebiet:
Im Oktober 1992 flog ich mit einer Propellermaschiene selbst über dieses Gebiet und machte dabei einigen beeindruckende Aufnahmen:
Flug von Nassau nach Miami