Hauptthemen

Entdecke die faszinierende Vielfalt unseres Planeten und des Universums. Von Astronomie und Astrofotografie über Raumfahrt bis hin zu UFOs und den Geheimnissen des Bermudadreiecks bieten wir spannende Einblicke in Sterne, Galaxien und kosmische Phänomene. Gleichzeitig laden Berichte über unsere Erde, Reiseinformationen, Städte, Sehenswürdigkeiten und Kulturen zu praktischen Entdeckungen ein. Unsere Inhalte verbinden wissenschaftliche Erkenntnis, menschliche Neugier und Abenteuerlust auf unterhaltsame Weise. Erhalte Inspiration, Wissen und nützliche Tipps für die Erkundung von Natur, Technik und fremden Ländern. Tauche ein in ein Panorama voller Wissen, Faszination und Entdeckungen – für alle, die neugierig auf die Welt und das Universum sind.

  • Komet 46P/Wirtanen

    Zum Zeitpunkt der Aufnahme war der Komet 46P/Wirtanen ca. 11,7 Mio. Kilometer von der Erde entfernt. Sein Schweif fehlte, weil Kometen nur in Sonnennähe einen Schweif bekommen. Der Komet 46P/Wirtanen ist ein kurzperiodischer Komet, der alle etwa 5,4 Jahre die Sonne umkreist. Er wurde erstmals im Jahr 1948 entdeckt und trägt den Namen seines Entdeckers,…

  • Lagunennebel im Sternbild Schütze

    Der Lagunennebel, auch bekannt als Messier 8 (M8), ist ein beeindruckendes und weit verbreitetes Himmelsobjekt im Sternbild Schütze. Es handelt sich um eine riesige, diffuse Emissionsnebelregion, die sich in etwa 4.100 Lichtjahren Entfernung von der Erde befindet. Der Nebel ist etwa 110 Lichtjahre im Durchmesser und bietet ein faszinierendes Schauspiel für Astronomen und Hobbybeobachter gleichermaßen….

  • Diverse Mondkrater vom 01.06.2017

    Was sind Mondkrater? Mondkrater sind große, runde Vertiefungen oder Einschlagsbecken auf der Oberfläche des Mondes. Sie entstehen durch den Einschlag von Meteoroiden, Asteroiden oder Kometen, die mit hoher Geschwindigkeit auf die Mondoberfläche treffen. Diese Einschläge hinterlassen charakteristische Krater, die im Laufe der Zeit durch Erosion, Eruptions- oder andere geologische Prozesse verändert werden können, aber im…

  • Vollmond vom 18.08.2016

    Hier eine Aufnahme vom Vollmond am 18.08.2016 Was ist der Vollmond?Der Vollmond ist die Phase des Mondes, bei der die gesamte von der Erde aus sichtbare Mondoberfläche vollständig beleuchtet ist. Das bedeutet, dass die Sonne, die Erde und der Mond in einer geraden Linie stehen, wobei die Erde zwischen Sonne und Mond liegt. In dieser…

  • Rosettennebel im Sternbild Einhorn

    , Der Rosettennebel, auch bekannt als NGC 2237, ist ein beeindruckendes Emissionsnebel-System im Sternbild Einhorn (Monoceros). Er ist etwa 4.500 Lichtjahre von der Erde entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50 Lichtjahren. Der Nebel ist besonders bekannt für seine charakteristische, rosettenartige Form, die durch die Anordnung von Gas und Staub entsteht. Der Rosettennebel enthält…

  • M 82 – Zigarrengalaxie im Sternbild Großer Bär

    Die Zigarrengalaxie, auch bekannt als M82 oder NGC 3034, ist eine starburst Galaxie, die sich etwa 12 Millionen Lichtjahre von der Erde im Sternbild Großer Bär (Ursa Major) befindet. Sie hat eine zylindrische Form, die ihr den Namen „Zigarrengalaxie“ eingebracht hat. M82 ist bekannt für ihre intensive Sternentstehung, die durch die Kollision mit der benachbarten…

  • Trifid Nebel im Sternbild Schütze

    Der Trifidnebel, auch bekannt als M20, ist ein beeindruckendes astronomisches Objekt im Sternbild Schütze (Sagittarius). Er ist ein Emissionsnebel, der sich etwa 5.200 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Der Nebel ist besonders bekannt für seine markante dreigeteilte Struktur, die ihm seinen Namen verleiht – „Trifid“ bedeutet „dreigeteilt“. Der Trifidnebel besteht aus verschiedenen Komponenten: einem…

  • Antares Region im Sternbild Skorpion

    Die Antares-Region ist ein faszinierendes astronomisches Gebiet, das sich um den roten Überriesenstern Antares im Sternbild Skorpion (Scorpius) befindet. Hier sind einige wichtige Informationen über diese Region: 1. Antares– Sterntyp: Antares ist ein roter Überriese vom Spektraltyp M1.5 Iab und gehört zu den größten bekannten Sternen im Universum.– Entfernung: Antares befindet sich etwa 550 Lichtjahre…

  • M 33 – Die Dreiecksgalaxie im Sternbild Triangulum

    M33, auch bekannt als die Dreiecksgalaxie, ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Dreieck (Triangulum) und gehört zur Lokalen Gruppe von Galaxien, zu der auch die Milchstraße und die Andromedagalaxie (M31) gehören. Hier sind einige wichtige Informationen über M33: 1. Allgemeine Informationen– Entfernung: M33 befindet sich etwa 2,73 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.– Größe: Die Dreiecksgalaxie…