-
Astrofotografie
- Wann sollte man eine Nachführung (Tracking) verwenden?
- Warum ist ein stabiles Stativ wichtig?
- Was ist der Unterschied zwischen DSLR- und spiegellosen Kameras?
- Was ist der Vorteil von Langzeitbelichtungen?
- Was ist ein Star Tracker?
- Was versteht man unter Astrofotografie?
- Was versteht man unter Deep-Sky-Fotografie?
- Was versteht man unter Widefield-Fotografie?
- Welche Brennweite eignet sich für Deep-Sky-Aufnahmen?
- Welche Brennweite eignet sich für Weitwinkelaufnahmen?
- Welche Himmelsobjekte eignen sich für Anfänger?
- Welche ISO-Einstellungen sind optimal für Nachtaufnahmen?
- Welche Kameratypen eignen sich am besten für Astrofotografie?
- Wie fotografiert man die Milchstraße?
- Wie kann man Lichtverschmutzung vermeiden?
-
Erde
- Aus welchen Schichten besteht die Erde?
- Was ist der Erdkern?
- Was ist der Erdmantel?
- Was ist der Unterschied zwischen geographischem und magnetischem Pol?
- Was ist die Erdkruste?
- Was versteht man unter Geoid?
- Was versteht man unter Kontinentaldrift?
- Welche Formen von Erdplatten gibt es?
- Welche Kontinente gibt es auf der Erde?
- Welche Ozeane gibt es auf der Erde?
- Wie alt ist die Erde ungefähr?
- Wie groß ist der Erddurchmesser am Äquator?
- Wie groß ist der Erdumfang?
- Wie schnell dreht sich die Erde um ihre Achse?
-
Klima und Wetter
- Was ist der atmosphärische Druck auf Meereshöhe?
- Was ist der Unterschied zwischen Klima und Wetter?
- Was ist Donner?
- Was ist Luftfeuchtigkeit?
- Was ist Nebel?
- Was ist Schneefall?
- Was versteht man unter Luftdruck?
- Was versteht man unter Taupunkt?
- Welche Rolle spielt die Temperatur in der Atmosphäre?
- Welche Wolkenarten gibt es?
- Wie entstehen Blitze?
- Wie entstehen Gewitter?
- Wie entstehen Regenfälle?
- Wie entsteht Nebel?
- Wie wird relative Luftfeuchtigkeit gemessen?
-
Raumfahrt
- Wann erfolgte der erste bemannte Raumflug?
- Wann landete Apollo 11 auf dem Mond?
- Was ist der Unterschied zwischen geostationären und polarumlaufenden Satelliten?
- Was versteht man unter Erdumlaufbahn?
- Was versteht man unter Raumfahrt?
- Was versteht man unter Trägerrakete?
- Was war das Apollo-Programm?
- Was war das Gemini-Programm?
- Was war das Mercury-Programm?
- Was war das Space Shuttle-Programm?
- Welche Arten von Raketen gibt es?
- Welche Arten von Umlaufbahnen gibt es?
- Welche Länder waren am Anfang der Raumfahrt beteiligt?
- Wer startete den ersten künstlichen Satelliten?
- Wer war der erste Mensch auf dem Mond?
- Wer war der erste Mensch im Weltraum?
- Restliche Artikel anzeigen (1) Artikel ausblenden
-
Reiseinformationen
- Was ist das Taj Mahal?
- Was ist der Unterschied zwischen Freizeitpark und Themenpark?
- Was ist die historische Bedeutung von Rom?
- Was ist Machu Picchu?
- Was ist Petra?
- Welche historischen Städte gibt es in Afrika?
- Welche historischen Städte gibt es in Amerika?
- Welche historischen Städte gibt es in Asien?
- Welche historischen Städte gibt es in Europa?
- Welche historischen Stätten gibt es in Ägypten?
- Welche Landschaften gibt es im Yosemite-Nationalpark?
- Welche Museen sind in London berühmt?
- Welche Museen sind in Paris berühmt?
- Welche Musikfestivals sind international bekannt?
- Welche Nationalparks gibt es in den USA?
- Welche Tempel gibt es in Griechenland?
- Restliche Artikel anzeigen (1) Artikel ausblenden
-
Universum
Wie alt ist die Erde ungefähr?
Die Erde ist nach heutigem wissenschaftlichem Stand etwa 4,54 Milliarden Jahre alt. Dieses Alter wurde durch verschiedene Messmethoden, vor allem die Radiometrie, bestimmt. Dabei wird das Zerfallen radioaktiver Elemente in Gesteinen analysiert. Besonders Meteoriten und Mondgesteine lieferten verlässliche Daten zur Altersbestimmung. Die ältesten bekannten Mineralien der Erde, sogenannte Zirkone, sind rund 4,4 Milliarden Jahre alt. Auch die ältesten Gesteine auf der Erdoberfläche deuten auf ein sehr hohes Alter hin. Durch den Vergleich mit anderen Himmelskörpern unseres Sonnensystems konnte das Ergebnis weiter bestätigt werden. Die Entstehung der Erde begann aus einer protoplanetaren Scheibe aus Staub und Gas. Über Millionen von Jahren verdichteten sich diese Materialien durch Gravitation zu einem festen Himmelskörper. In der Frühzeit war die Erde extrem heiß und von intensiver vulkanischer Aktivität geprägt. Erst allmählich kühlte die Oberfläche ab und bildete feste Krusten. Heute gilt das Alter der Erde als eine der bestgesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Geologie und Astronomie.