Was ist Dunkle Materie?
Dunkle Materie ist eine Form von Materie, die im Universum existiert, aber nicht direkt sichtbar ist. Sie strahlt kein Licht ab und reflektiert auch keines, daher der Name „dunkel“. Dunkle Materie macht etwa 27 Prozent der gesamten Materie-Energie des Universums aus. Ihre Existenz wird durch gravitative Effekte auf sichtbare Materie und Galaxien festgestellt. Ohne Dunkle Materie könnten Galaxien nicht in ihrer Form bestehen bleiben. Sie beeinflusst die Rotationsgeschwindigkeit von Galaxien und das Verhalten von Galaxienhaufen. Astronomen schließen auf Dunkle Materie durch Beobachtung von Gravitationslinsen. Die genaue Zusammensetzung der Dunklen Materie ist noch unbekannt. Teilchenphysikalische Modelle wie WIMPs oder Axionen werden diskutiert. Dunkle Materie spielt eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Strukturen im Universum. Sie wirkt als „Gerüst“ für die Bildung von Galaxien. Experimente auf der Erde versuchen, Dunkle Materie direkt nachzuweisen. Simulationen der kosmischen Entwicklung berücksichtigen Dunkle Materie zur Erklärung beobachteter Strukturen. Dunkle Materie ist eng mit Dunkler Energie und der Expansion des Universums verbunden. Insgesamt bleibt Dunkle Materie eines der größten Rätsel der modernen Astrophysik.