< Alle Themen
Drucken

Was ist Donner?

Donner ist der laute Knall oder das Rollen, das entsteht, wenn ein Blitz die Luft explosionsartig erhitzt. Die Temperatur eines Blitzkanals kann mehrere Tausend Grad Celsius erreichen, wodurch sich die Luft plötzlich ausdehnt. Diese schnelle Ausdehnung erzeugt Druckwellen, die als Schall wahrgenommen werden. Je nach Entfernung und Bedingungen hört man Donner als kurzes Knallgeräusch oder als langes, rollendes Grollen. Donner tritt zeitlich verzögert nach dem Blitz auf, da Licht schneller als Schall ist. Die Lautstärke hängt von der Blitzenergie, der Entfernung und der Luftdichte ab. Donner kann auch durch Reflektionen an Bergen oder Gebäuden echoartig verlängert werden. Er ist ein Indikator für Gewitteraktivität und die Nähe von Blitzen. In der Meteorologie hilft die Beobachtung von Blitz und Donner, Entfernung und Stärke von Gewittern abzuschätzen. Donner kann Menschen erschrecken, ist aber grundsätzlich harmlos, solange kein direkter Blitz einschlägt. Er zeigt, wie elektrische Entladungen und physikalische Prozesse in der Atmosphäre wirken. Donner verbindet akustische Phänomene mit optischen, da Blitz und Donner zusammen auftreten. In der Kultur und Mythologie werden Donner und Blitz oft als Symbole für Macht oder Götter interpretiert.

Inhaltsverzeichnis