< Alle Themen
Drucken

Wie viele Monde hat Jupiter?

Jupiter, der größte Planet des Sonnensystems, besitzt aktuell 92 bekannte Monde, die sich in Größe, Form und Umlaufbahn stark unterscheiden. Die vier größten, die Galileischen Monde – Io, Europa, Ganymed und Kallisto – wurden bereits 1610 von Galileo Galilei entdeckt. Diese Monde sind groß genug, um nahezu kugelförmig zu sein, und besitzen vielfältige geologische Eigenschaften, wie Vulkane auf Io oder unterirdische Ozeane auf Europa. Neben den Galileischen gibt es zahlreiche kleinere, unregelmäßige Monde, die oft stark elliptische oder retrograde Bahnen besitzen. Viele dieser kleinen Monde wurden erst in den letzten Jahrzehnten entdeckt. Jupiters Monde sind durch die Gravitation des Planeten stark beeinflusst und teilweise in resonanten Umlaufbahnen zueinander. Die Monde bestehen aus Gestein, Eis und Gas, abhängig von Größe und Entfernung zum Planeten. Einige zeigen geologische Aktivität, wie vulkanische Eruptionen oder Eisbewegungen. Die Monde tragen entscheidend zum Gravitationsfeld und Ringsystem Jupiters bei. Wissenschaftler untersuchen sie als mögliche Orte für außerirdisches Leben, besonders Europa. Ihre Entstehung hängt mit der Planetenbildung und Kollisionen kleinerer Körper zusammen. Beobachtungen erfolgen durch Teleskope und Raumsonden wie Juno. Jupiters Monde bieten Einblicke in dynamische Prozesse und Magnetfelder. Einige kleinere Monde könnten ehemalige Kometen oder eingefangene Asteroiden sein. Die Anzahl der bekannten Monde kann sich durch neue Entdeckungen noch erhöhen.

Inhaltsverzeichnis