< Alle Themen
Drucken

Was ist ein Pulsar?

Ein Pulsar ist ein schnell rotierender Neutronenstern, der regelmäßige elektromagnetische Strahlung in Form von Pulsen aussendet. Diese Strahlung entsteht durch die starken Magnetfelder, die die geladenen Teilchen entlang der Magnetfeldlinien beschleunigen. Pulsare drehen sich mit extrem hoher Geschwindigkeit, teilweise mehrmals pro Sekunde, und erzeugen dadurch präzise Signale. Sie entstehen aus massereichen Sternen nach einer Supernova-Explosion. Die Strahlung ist meist im Radio-, Röntgen- oder Gammastrahlenbereich messbar. Pulsare dienen Astronomen als kosmische Zeitgeber aufgrund ihrer gleichmäßigen Pulse. Manche Pulsare befinden sich in Doppelsternsystemen und können Materie von einem Begleiterstern akkretieren. Sie besitzen eine extrem hohe Dichte, ähnlich der eines Neutronensterns. Die Magnetfelder von Pulsaren gehören zu den stärksten im Universum. Beobachtungen von Pulsaren helfen, Gravitationswellen und Relativitätstheorie zu testen. Pulsare können sich über Millionen bis Milliarden Jahre stabil drehen. Ihre Entdeckung revolutionierte das Verständnis von Neutronensternen. Einige Pulsare senden Strahlung in verschiedenen Frequenzbereichen gleichzeitig aus. Sie liefern Einblicke in die extremen physikalischen Bedingungen des Universums. Pulsare sind Teil der Forschung zu dichten Sternenresten und galaktischer Dynamik.

Inhaltsverzeichnis