Atmosphäre

  • Wie entstehen Gewitter?

    Gewitter entstehen durch aufsteigende, feuchte und warme Luft, die in der Atmosphäre schnell abkühlt und zu Kondensation führt. Dabei bilden sich Cumulonimbuswolken, die stark vertikal wachsen und oft mehrere Kilometer hoch werden. In diesen Wolken kommt es zu Ladungstrennung, wobei positive und negative elektrische Ladungen getrennt werden. Diese Ladungstrennung kann zu Blitzen führen, die wiederum…

  • Was ist Donner?

    Donner ist der laute Knall oder das Rollen, das entsteht, wenn ein Blitz die Luft explosionsartig erhitzt. Die Temperatur eines Blitzkanals kann mehrere Tausend Grad Celsius erreichen, wodurch sich die Luft plötzlich ausdehnt. Diese schnelle Ausdehnung erzeugt Druckwellen, die als Schall wahrgenommen werden. Je nach Entfernung und Bedingungen hört man Donner als kurzes Knallgeräusch oder…

  • Wie entstehen Blitze?

    Blitze entstehen durch elektrische Entladungen in der Atmosphäre zwischen Wolken oder zwischen Wolken und Erde. In Gewitterwolken trennen sich elektrische Ladungen: positive Ladungen sammeln sich in den oberen Schichten, negative Ladungen in den unteren. Durch Reibung zwischen Wassertröpfchen, Eiskristallen und Hagel bildet sich diese Ladungstrennung. Wenn die Spannung groß genug wird, erfolgt ein elektrischer Durchschlag,…

  • Wie entstehen Regenfälle?

    Regenfälle entstehen, wenn Wasser in der Atmosphäre kondensiert und zu Tropfen wächst, die schwer genug sind, um zur Erde zu fallen. Zunächst verdunstet Wasser aus Meeren, Seen, Flüssen und Böden und steigt als Wasserdampf in die Atmosphäre auf. Dort kühlt die feuchte Luft ab, und der Wasserdampf kondensiert an Aerosolpartikeln zu winzigen Wassertröpfchen oder Eiskristallen….

  • Welche Rolle spielt die Temperatur in der Atmosphäre?

    Die Temperatur in der Atmosphäre beeinflusst nahezu alle Wetter- und Klimaphänomene. Sie bestimmt die Dichte der Luft und damit den Luftdruck. Warme Luft dehnt sich aus, wird leichter und steigt auf, während kalte Luft dichter ist und absinkt. Diese Bewegung erzeugt Konvektionsströme, die Wind und Wettermuster antreiben. Temperaturunterschiede zwischen Land und Meer verursachen Meeres- und…