Wie entstehen Blitze?
Blitze entstehen durch elektrische Entladungen in der Atmosphäre zwischen Wolken oder zwischen Wolken und Erde. In Gewitterwolken trennen sich elektrische Ladungen: positive Ladungen sammeln sich in den oberen Schichten, negative Ladungen in den unteren. Durch Reibung zwischen Wassertröpfchen, Eiskristallen und Hagel bildet sich diese Ladungstrennung. Wenn die Spannung groß genug wird, erfolgt ein elektrischer Durchschlag,…