Erdrutsch

  • Was ist ein Tsunami?

    Ein Tsunami ist eine große Wasserwelle oder Serie von Wellen, die durch plötzliche Verschiebungen im Ozean ausgelöst wird. Meist entstehen sie durch Unterwasserbeben an tektonischen Plattengrenzen, bei denen der Meeresboden abrupt angehoben oder abgesenkt wird. Auch Vulkanausbrüche, Erdrutsche oder Meteoriteneinschläge können Tsunamis verursachen. Die freigesetzte Energie bewegt große Wassermassen, wodurch sich Wellen über den Ozean…

  • Wie entstehen Erdbeben?

    Erdbeben entstehen durch plötzliche Bewegungen in der Erdkruste, die Energie in Form von seismischen Wellen freisetzen. Sie treten meist an tektonischen Plattengrenzen auf, wo sich Erdplatten gegeneinander verschieben, aufeinander zubewegen oder aneinander vorbeigleiten. Wenn die Spannungen in der Kruste einen kritischen Punkt überschreiten, bricht das Gestein entlang von Verwerfungen plötzlich auf. Dieser Bruch setzt enorme…