Galaxien

  • Was versteht man unter Deep-Sky-Fotografie?

    Unter Deep-Sky-Fotografie versteht man die Aufnahme von Himmelsobjekten außerhalb unseres Sonnensystems, die oft sehr lichtschwach und weit entfernt sind. Dazu gehören Galaxien, Nebel, Sternhaufen und andere extragalaktische Objekte. Im Gegensatz zur Planetenfotografie sind diese Objekte nicht punktförmig, sondern ausgedehnt und erfordern längere Belichtungszeiten, um genügend Licht zu sammeln. Meist kommen Teleskope oder lichtstarke Objektive zum…

  • Was ist Dunkle Energie?

    Dunkle Energie ist eine mysteriöse Form von Energie, die das Universum durchdringt. Sie ist unsichtbar und kann nicht direkt gemessen werden. Dunkle Energie macht etwa 68 Prozent der gesamten Materie-Energie des Universums aus. Sie wird als Ursache für die beschleunigte Expansion des Universums betrachtet. Beobachtungen weit entfernter Supernovae deuten auf diese beschleunigte Expansion hin. Dunkle…

  • Was ist Dunkle Materie?

    Dunkle Materie ist eine Form von Materie, die im Universum existiert, aber nicht direkt sichtbar ist. Sie strahlt kein Licht ab und reflektiert auch keines, daher der Name „dunkel“. Dunkle Materie macht etwa 27 Prozent der gesamten Materie-Energie des Universums aus. Ihre Existenz wird durch gravitative Effekte auf sichtbare Materie und Galaxien festgestellt. Ohne Dunkle…

  • Was ist der Urknall?

    Der Urknall bezeichnet den Beginn des Universums vor etwa 13,8 Milliarden Jahren. Er beschreibt den Moment, in dem Raum, Zeit, Materie und Energie entstanden. Vor dem Urknall existierten nach heutiger Vorstellung weder Raum noch Zeit. Der Urknall führte zu einer extremen Verdichtung und hohen Temperatur des gesamten Universums. Kurz danach begann sich das Universum schnell…

  • Wie alt ist das Universum?

    Das Universum ist nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen etwa 13,8 Milliarden Jahre alt. Dieser Wert wurde mithilfe der Beobachtung kosmischer Hintergrundstrahlung ermittelt. Die Hintergrundstrahlung ist ein Überbleibsel des Urknalls. Der Urknall markiert den Beginn von Raum, Zeit, Materie und Energie. Astronomen nutzen außerdem die Expansion des Universums, um dessen Alter abzuschätzen. Die Rotverschiebung von Galaxien liefert…

  • Was versteht man unter dem Universum?

    Das Universum bezeichnet die Gesamtheit von Raum, Zeit, Materie und Energie. Es umfasst alle Sterne, Planeten, Galaxien, Nebel und sonstigen Himmelskörper. Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Universum vor etwa 13,8 Milliarden Jahren entstand. Dieser Ursprung wird als Urknall bezeichnet. Das Universum dehnt sich seitdem kontinuierlich aus. Galaxien sind große Ansammlungen von Sternen, Gas und…

  • Welche Brennweite eignet sich für Deep-Sky-Aufnahmen?

    Für Deep-Sky-Aufnahmen eignen sich vor allem längere Brennweiten, da sie entfernte Objekte stark vergrößern. Typisch sind Werte zwischen 200 mm und 2000 mm, abhängig vom gewünschten Motiv. Kleinere Teleskope mit 200–400 mm sind gut für große Nebel und Galaxienfelder geeignet. Mit 600–1000 mm Brennweite lassen sich viele Galaxien und Sternhaufen detailliert darstellen. Wer sehr kleine…

  • Was versteht man unter Astrofotografie?

    Astrofotografie ist die Fotografie von Himmelsobjekten wie Sternen, Planeten, Galaxien oder Nebeln. Sie ermöglicht es, das Universum sichtbar zu machen, auch Dinge, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. In der Astrofotografie werden spezielle Kameras und Teleskope eingesetzt, um Licht von weit entfernten Objekten einzufangen. Oft werden lange Belichtungszeiten genutzt, um schwaches Licht sichtbar zu…

  • Was ist ein Lichtjahr?

    Ein Lichtjahr ist eine astronomische Maßeinheit, die angibt, wie weit Licht in einem Jahr zurücklegt. Licht bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. In einem Jahr legt Licht somit rund 9,46 Billionen Kilometer zurück. Die Einheit wird vor allem verwendet, um Entfernungen zwischen Sternen und Galaxien im Universum zu beschreiben. Ein…