globale Erwärmung

  • Was ist die Ozonschicht?

    Die Ozonschicht ist eine Region in der Stratosphäre der Erde, in der sich eine hohe Konzentration von Ozonmolekülen befindet. Sie befindet sich in etwa 15 bis 35 Kilometern Höhe über der Erdoberfläche und spielt eine entscheidende Rolle für das Leben auf unserem Planeten. Ozon ist ein Molekül, das aus drei Sauerstoffatomen besteht und besonders wirksam…

  • Welche Gase tragen zum Treibhauseffekt bei?

    Zum Treibhauseffekt tragen mehrere Gase bei, die in der Erdatmosphäre in unterschiedlichen Konzentrationen vorhanden sind. Das bekannteste ist Kohlendioxid, das vor allem durch die Verbrennung fossiler Energieträger, Abholzung und industrielle Prozesse freigesetzt wird. Es gilt als das bedeutendste menschengemachte Treibhausgas, weil es in großen Mengen emittiert wird und lange in der Atmosphäre verbleibt. Ein weiteres…

  • Was ist der Treibhauseffekt?

    Der Treibhauseffekt ist ein zentraler Prozess im Klimasystem der Erde, der dafür sorgt, dass unser Planet eine lebensfreundliche Durchschnittstemperatur hat. Ohne ihn läge die mittlere Temperatur auf etwa minus 18 Grad Celsius, doch durch seine Wirkung beträgt sie rund plus 15 Grad Celsius. Die Sonne sendet kurzwellige Strahlung zur Erde, die zum Teil von der…