Morgennebel

  • Wie entsteht Nebel?

    Nebel entsteht, wenn Luft gesättigt ist und der Wasserdampf in der Luft zu feinen Wassertröpfchen kondensiert. Dies passiert häufig, wenn die Luft abkühlt und ihre Temperatur den Taupunkt erreicht. Hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt die Bildung, da mehr Wasserdampf verfügbar ist. Temperaturunterschiede zwischen Boden und Luft führen besonders in Tälern und Senken zu Nebel. Auch nach Regen…

  • Was ist Nebel?

    Nebel ist eine Wolke, die sich in Bodennähe bildet und aus feinen Wassertröpfchen besteht, die in der Luft schweben. Er entsteht, wenn die Luft abgekühlt wird oder mit Wasserdampf gesättigt ist, sodass Kondensation einsetzt. Nebel reduziert die Sichtweite erheblich und kann von wenigen Metern bis zu mehreren Kilometern reichen. Er tritt besonders häufig in Tälern,…