Nachbearbeitung

  • Was versteht man unter Widefield-Fotografie?

    Unter Widefield-Fotografie versteht man die Aufnahme von Himmelsobjekten oder Sternfeldern mit großem Bildausschnitt, also einer weiten Perspektive am Nachthimmel. Dabei werden ganze Sternbilder, ausgedehnte Nebelregionen oder die Milchstraße in ihrer Gesamtheit erfasst. Im Gegensatz zur Deep-Sky-Fotografie liegt der Fokus nicht auf kleinen, lichtschwachen Objekten, sondern auf großflächigen Strukturen. Meist werden Weitwinkelobjektive oder kurze Brennweiten eingesetzt,…

  • Wie fotografiert man die Milchstraße?

    Die Milchstraße zu fotografieren erfordert sorgfältige Planung und die richtige Ausrüstung. Zunächst sollte man einen dunklen Ort weit entfernt von Stadtlichtern wählen, da Lichtverschmutzung die Sicht stark beeinträchtigt. Eine klarer, mondloser Himmel ist ideal, da Mondlicht das schwache Licht der Sterne überstrahlen kann. Für die Kamera empfiehlt sich ein Weitwinkelobjektiv mit großer Blendenöffnung, zum Beispiel…