Nebel

  • Was ist eine Supernova?

    Eine Supernova ist die explosive Endphase eines massereichen Sterns, bei der enorme Mengen Energie freigesetzt werden. Sie entsteht, wenn der Stern seinen Brennstoff im Kern erschöpft und die Gravitation den Kern kollabieren lässt. Dabei werden Sternelemente wie Sauerstoff, Kohlenstoff und Eisen ins All geschleudert. Die Explosion kann vorübergehend heller als eine ganze Galaxie erscheinen. Supernovae…

  • Wie entsteht Nebel?

    Nebel entsteht, wenn Luft gesättigt ist und der Wasserdampf in der Luft zu feinen Wassertröpfchen kondensiert. Dies passiert häufig, wenn die Luft abkühlt und ihre Temperatur den Taupunkt erreicht. Hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt die Bildung, da mehr Wasserdampf verfügbar ist. Temperaturunterschiede zwischen Boden und Luft führen besonders in Tälern und Senken zu Nebel. Auch nach Regen…

  • Was ist Nebel?

    Nebel ist eine Wolke, die sich in Bodennähe bildet und aus feinen Wassertröpfchen besteht, die in der Luft schweben. Er entsteht, wenn die Luft abgekühlt wird oder mit Wasserdampf gesättigt ist, sodass Kondensation einsetzt. Nebel reduziert die Sichtweite erheblich und kann von wenigen Metern bis zu mehreren Kilometern reichen. Er tritt besonders häufig in Tälern,…

  • Was versteht man unter Taupunkt?

    Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist und Wasser zu kondensieren beginnt. Er gibt an, ab wann Tau, Nebel oder Reif entstehen können. Je höher der Wasserdampfgehalt der Luft, desto höher liegt der Taupunkt. Liegt die Lufttemperatur unter dem Taupunkt, beginnt Feuchtigkeit auszufallen. Der Taupunkt ist ein maßgeblicher Indikator…

  • Was versteht man unter Deep-Sky-Fotografie?

    Unter Deep-Sky-Fotografie versteht man die Aufnahme von Himmelsobjekten außerhalb unseres Sonnensystems, die oft sehr lichtschwach und weit entfernt sind. Dazu gehören Galaxien, Nebel, Sternhaufen und andere extragalaktische Objekte. Im Gegensatz zur Planetenfotografie sind diese Objekte nicht punktförmig, sondern ausgedehnt und erfordern längere Belichtungszeiten, um genügend Licht zu sammeln. Meist kommen Teleskope oder lichtstarke Objektive zum…

  • Was ist Luftfeuchtigkeit?

    Luftfeuchtigkeit bezeichnet den Anteil von Wasserdampf in der Luft. Sie wird meist in Prozent als relative Luftfeuchtigkeit angegeben. Die relative Luftfeuchtigkeit zeigt, wie viel Wasserdampf die Luft im Verhältnis zur maximal möglichen Menge enthält. Absolute Luftfeuchtigkeit gibt die tatsächliche Masse an Wasserdampf pro Kubikmeter Luft an. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft….

  • Welche Brennweite eignet sich für Deep-Sky-Aufnahmen?

    Für Deep-Sky-Aufnahmen eignen sich vor allem längere Brennweiten, da sie entfernte Objekte stark vergrößern. Typisch sind Werte zwischen 200 mm und 2000 mm, abhängig vom gewünschten Motiv. Kleinere Teleskope mit 200–400 mm sind gut für große Nebel und Galaxienfelder geeignet. Mit 600–1000 mm Brennweite lassen sich viele Galaxien und Sternhaufen detailliert darstellen. Wer sehr kleine…

  • Was versteht man unter Astrofotografie?

    Astrofotografie ist die Fotografie von Himmelsobjekten wie Sternen, Planeten, Galaxien oder Nebeln. Sie ermöglicht es, das Universum sichtbar zu machen, auch Dinge, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. In der Astrofotografie werden spezielle Kameras und Teleskope eingesetzt, um Licht von weit entfernten Objekten einzufangen. Oft werden lange Belichtungszeiten genutzt, um schwaches Licht sichtbar zu…