Plattentektonik

  • Welche Kontinente gibt es auf der Erde?

    Die Erde ist in sieben Kontinente unterteilt, die sich durch geografische, kulturelle und geologische Merkmale unterscheiden. Asien ist der größte Kontinent und beherbergt die meisten Menschen, darunter Länder wie China und Indien. Afrika ist bekannt für seine Wüsten, Regenwälder und eine enorme Artenvielfalt. Nordamerika umfasst Kanada, die USA und Mexiko und zeichnet sich durch vielfältige…

  • Was versteht man unter Kontinentaldrift?

    Kontinentaldrift bezeichnet die Bewegung der Kontinente über die Erdoberfläche. Diese Theorie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Alfred Wegener vorgeschlagen. Er stellte fest, dass die Küstenlinien verschiedener Kontinente wie Puzzleteile zusammenpassen. Außerdem wies er auf ähnliche Fossilienfunde auf weit entfernten Kontinenten hin. Gesteinsformationen und geologische Strukturen stimmten ebenfalls überein. Anfangs wurde die Theorie skeptisch betrachtet,…

  • Was ist der Erdkern?

    Der Erdkern ist die innerste Schicht der Erde und liegt unter dem Erdmantel. Er besteht hauptsächlich aus Eisen und Nickel. Der Kern wird in einen äußeren und einen inneren Erdkern unterteilt. Der äußere Kern ist flüssig und erstreckt sich von etwa 2.900 bis 5.150 Kilometern Tiefe. Durch die Bewegungen im flüssigen äußeren Kern entsteht das…

  • Was ist der Erdmantel?

    Der Erdmantel ist die dickste Schicht der Erde und liegt zwischen der Erdkruste und dem Erdkern. Er macht etwa 84 % des Erdvolumens aus. Der Mantel besteht hauptsächlich aus silikatischen Mineralen, vor allem aus Magnesium- und Eisenverbindungen. Er ist fest, aber kann sich über geologische Zeiträume hinweg plastisch verformen. Der obere Teil des Mantels wird…