Supermassiv

  • Wie entsteht ein Schwarzes Loch?

    Ein Schwarzes Loch entsteht meist durch den Kollaps eines massereichen Sterns am Ende seines Lebenszyklus. Sobald der Brennstoff im Kern des Sterns aufgebraucht ist, kann der Druck der Kernfusion die Gravitation nicht mehr ausgleichen. Der Kern stürzt unter seiner eigenen Gravitation in sich zusammen. Bei ausreichend großer Masse bildet sich eine Singularität, ein Punkt unendlicher…

  • Was ist ein Schwarzes Loch?

    Ein Schwarzes Loch ist ein Bereich im Raum, in dem die Gravitation so stark ist, dass nichts, nicht einmal Licht, entweichen kann. Schwarze Löcher entstehen meist durch den Kollaps massereicher Sterne am Ende ihres Lebenszyklus. Der Ereignishorizont markiert die Grenze, ab der keine Information mehr entweichen kann. Im Zentrum befindet sich die Singularität, wo die…