Taupunkt

  • Wie entsteht Nebel?

    Nebel entsteht, wenn Luft gesättigt ist und der Wasserdampf in der Luft zu feinen Wassertröpfchen kondensiert. Dies passiert häufig, wenn die Luft abkühlt und ihre Temperatur den Taupunkt erreicht. Hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt die Bildung, da mehr Wasserdampf verfügbar ist. Temperaturunterschiede zwischen Boden und Luft führen besonders in Tälern und Senken zu Nebel. Auch nach Regen…

  • Was versteht man unter Taupunkt?

    Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist und Wasser zu kondensieren beginnt. Er gibt an, ab wann Tau, Nebel oder Reif entstehen können. Je höher der Wasserdampfgehalt der Luft, desto höher liegt der Taupunkt. Liegt die Lufttemperatur unter dem Taupunkt, beginnt Feuchtigkeit auszufallen. Der Taupunkt ist ein maßgeblicher Indikator…