Wie entstehen Gebirge?
Gebirge entstehen durch geologische Prozesse, bei denen sich die Erdkruste verformt, hebt und bricht. Die häufigste Ursache ist die Plattentektonik, bei der große Erdplatten aufeinanderstoßen, sich übereinanderschieben oder aneinander vorbei gleiten. Bei Kollisionen von Kontinentalplatten werden Gesteinsschichten zusammengepresst und gefaltet, sodass sich Gebirgsketten bilden. Ein klassisches Beispiel dafür sind die Alpen, die durch die Kollision…