Wann erfolgte der erste bemannte Raumflug?
Der erste bemannte Raumflug fand am 12. April 1961 statt. Juri Gagarin aus der Sowjetunion war der erste Mensch im Weltraum. Er flog an Bord der Raumkapsel Wostok-1. Der Flug dauerte insgesamt etwa 108 Minuten. Während dieser Zeit umkreiste Gagarin einmal die Erde. Die maximale Höhe betrug rund 327 Kilometer. Der Start erfolgte vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan. Mit diesem Flug demonstrierte die Sowjetunion ihre technologische Überlegenheit im Weltraumrennen. Gagarin kehrte sicher zur Erde zurück, was die Machbarkeit bemannter Raumflüge bewies. Dieser Erfolg markierte den Beginn der Ära der bemannten Raumfahrt. Der Flug löste weltweites Aufsehen und politische Reaktionen aus. Er inspirierte weitere bemannte Missionen und wissenschaftliche Experimente im All. Gagarins Mission zeigte, dass Menschen in der Schwerelosigkeit arbeiten und leben können. Der 12. April wird heute in Russland und vielen Ländern als Tag der Raumfahrt gefeiert. Insgesamt war der erste bemannte Raumflug ein Meilenstein in der Geschichte der Raumfahrt und der menschlichen Wissenschaft.