< Alle Themen
Drucken

Was ist eine elliptische Galaxie?

Eine elliptische Galaxie ist eine Galaxie mit einer kugeligen oder ovalen Form ohne ausgeprägte Spiralarme oder Scheibe. Sie besteht überwiegend aus älteren, roten Sternen und enthält nur wenig Gas und Staub, wodurch neue Sternentstehung selten ist. Elliptische Galaxien variieren stark in der Größe, von Zwerggalaxien bis zu riesigen Riesenellipsen. Ihre Sterne bewegen sich ungeordnet, anders als in Spiralgalaxien, die eine klare Rotation zeigen. Sie treten häufig in Galaxienhaufen auf, wo gravitative Wechselwirkungen ihre Entstehung beeinflussen. Elliptische Galaxien entstehen oft durch Kollisionen oder Verschmelzungen von Spiralgalaxien. Sie zeigen meist glatte Lichtverteilungen ohne ausgeprägte Struktur. Manche elliptische Galaxien besitzen zentralen Kern mit supermassivem Schwarzen Loch. Sie sind im Infrarot- und Radiobereich gut sichtbar, da sie wenig sichtbares Gas enthalten. Elliptische Galaxien enthalten oft Glühende Kugelsternhaufen, die alte Sternpopulationen markieren. Ihre Form und Größe geben Hinweise auf die dynamische Geschichte. Elliptische Galaxien zeigen wenig Staubstreifen oder Nebel. Sie sind wichtige Objekte für die Studie der Galaxienentwicklung. Sie repräsentieren einen späten Evolutionszustand im Vergleich zu Spiralgalaxien. Beobachtungen liefern Einblicke in Massenverteilung und Dunkle Materie.

Inhaltsverzeichnis