< Alle Themen
Drucken

Was ist eine Spiralgalaxie?

Eine Spiralgalaxie ist eine Galaxie mit einer rotierenden Scheibe, einem zentralen Bulge und markanten spiralförmigen Armen, in denen Sterne, Gas und Staub konzentriert sind. Die Arme entstehen durch Dichtewellen, die die Sternentstehung fördern. Spiralgalaxien enthalten sowohl junge, blaue Sterne in den Armen als auch ältere, rote Sterne im Bulge. Sie weisen typischerweise eine rotierende Bewegung um ihr Zentrum auf. Unsere Milchstraße ist ein Beispiel für eine Spiralgalaxie. Einige Spiralgalaxien besitzen zusätzlich einen zentralen Balken, man spricht dann von Balkenspiralgalaxien. Spiralgalaxien sind oft reich an Gas und Staub, was die Bildung neuer Sterne ermöglicht. Sie sind weit verbreitet im Universum und machen einen großen Teil der beobachteten Galaxien aus. Spiralgalaxien können unterschiedlich groß und massereich sein, von Zwergspiralen bis zu Superspiralen. Ihre Form ist durch Gravitation und Rotationsdynamik stabilisiert. Die Arme erscheinen durch die Dichteanreicherung von Materie heller als die Umgebung. Spiralgalaxien können in isolierten Regionen oder innerhalb von Galaxienhaufen vorkommen. Beobachtungen im sichtbaren Licht, Infrarot und Radiowellenbereich zeigen Details der Sternentstehung. Spiralgalaxien entwickeln sich über Milliarden Jahre, wobei Interaktionen und Kollisionen ihre Struktur verändern können. Sie liefern wichtige Hinweise auf die Dynamik, Evolution und Sternentstehung im Universum.

Inhaltsverzeichnis