< Alle Themen
Drucken

Welche Arten von Raketen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Raketen, die sich nach Antrieb, Zweck und Einsatzgebiet unterscheiden. Feststoffraketen nutzen festen Treibstoff und sind einfach zu lagern und zu starten. Flüssigkeitsraketen arbeiten mit flüssigem Treibstoff und bieten eine präzisere Steuerung. Hybridraketen kombinieren festen und flüssigen Treibstoff. Trägerraketen transportieren Satelliten oder Raumfahrzeuge in den Orbit. Raumsondenraketen dienen der Erforschung von Planeten, Asteroiden oder anderen Himmelskörpern. Militärische Raketen umfassen Kurz-, Mittel- und Langstreckenraketen sowie Interkontinentalraketen. Marschflugkörper und Anti-Raketen-Systeme sind spezialisierte Raketentypen. Forschungsraketen werden für Atmosphären- oder Mikrogravitationsstudien eingesetzt. Suborbitale Raketen erreichen nur kurzzeitig den Weltraum, ohne in eine Umlaufbahn einzutreten. Orbitalraketen bringen Nutzlasten dauerhaft in Erdumlaufbahnen. Mehrstufige Raketen erhöhen die Effizienz durch abwerfbare Stufen. Rückstufentechnologien wie bei SpaceX-Raketen erlauben Wiederverwendbarkeit. Raketenantriebe können chemisch, elektrisch oder nuklear sein. Kleine Sonderraketen dienen der Satelliten- oder Forschungsmission in niedrigen Höhen. Insgesamt zeigen Raketen die Vielfalt der Anwendungen von Raumfahrt, Forschung und Verteidigung.

Inhaltsverzeichnis