Wer war der erste Mensch auf dem Mond?
Der erste Mensch, der den Mond betrat, war Neil Armstrong. Er war ein amerikanischer Astronaut der NASA. Armstrong landete am 20. Juli 1969 auf dem Mond. Dies geschah während der Apollo-11-Mission. Zusammen mit ihm waren Buzz Aldrin und Michael Collins Teil der Crew. Armstrong stieg als erster aus der Mondlandefähre „Eagle“. Er setzte seinen Fuß auf die Mondoberfläche und sprach den berühmten Satz: „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit.“ Buzz Aldrin folgte ihm kurz danach. Michael Collins blieb in der Kommandokapsel in der Mondumlaufbahn. Die Landung war das Ergebnis jahrelanger Forschung und technischer Entwicklung. Sie markierte einen Höhepunkt des Wettlaufs ins All zwischen den USA und der Sowjetunion. Auf dem Mond führten Armstrong und Aldrin Experimente durch und sammelten Proben. Die Mission wurde weltweit live im Fernsehen übertragen. Der Erfolg der Apollo-11-Mission inspirierte weitere Mondmissionen und die Raumfahrtforschung. Neil Armstrongs Mondlandung bleibt bis heute ein Meilenstein der Menschheitsgeschichte.