Wer war der erste Mensch im Weltraum?
Der erste Mensch im Weltraum war Juri Gagarin. Er stammte aus der Sowjetunion. Gagarin wurde am 12. April 1961 in den Weltraum geschickt. Sein Raumflug fand an Bord der Wostok-1 statt. Der Flug dauerte etwa 108 Minuten. Während dieser Zeit umkreiste Gagarin einmal die Erde. Er erreichte eine maximale Höhe von rund 327 Kilometern. Mit seinem Flug bewies die Sowjetunion ihre Führungsrolle im Wettlauf ins All. Gagarin wurde weltweit als Held gefeiert. Sein Flug zeigte, dass Menschen den Weltraum überleben und kontrolliert zurückkehren können. Der Erfolg inspirierte zahlreiche wissenschaftliche Missionen und bemannte Raumfahrtprogramme. Gagarins Mission trug maßgeblich zum Beginn der internationalen Raumfahrtforschung bei. Sein Name ist bis heute eng mit der Geschichte der Raumfahrt verbunden. Gagarins Flug löste in vielen Ländern ein gesteigertes Interesse an Wissenschaft und Technik aus. Insgesamt gilt Juri Gagarin als Pionier der bemannten Raumfahrt.