Wie alt ist das Universum?
Das Universum ist nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen etwa 13,8 Milliarden Jahre alt. Dieser Wert wurde mithilfe der Beobachtung kosmischer Hintergrundstrahlung ermittelt. Die Hintergrundstrahlung ist ein Überbleibsel des Urknalls. Der Urknall markiert den Beginn von Raum, Zeit, Materie und Energie. Astronomen nutzen außerdem die Expansion des Universums, um dessen Alter abzuschätzen. Die Rotverschiebung von Galaxien liefert Hinweise auf die Geschwindigkeit der Ausdehnung. Modelle der kosmologischen Entwicklung bestätigen ein Alter von rund 13,8 Milliarden Jahren. In den ersten Sekunden nach dem Urknall entstanden die grundlegenden Bausteine der Materie. Die ersten Sterne und Galaxien bildeten sich mehrere Hundert Millionen Jahre später. Galaxienhaufen und kosmische Strukturen entwickelten sich über Milliarden Jahre. Dunkle Materie und dunkle Energie beeinflussen die Entwicklung des Universums. Messungen mit Satelliten wie WMAP und Planck lieferten präzise Daten zur Altersschätzung. Die Forschung über das Alter des Universums ist eng mit der Kosmologie verbunden. Wissenschaftler überprüfen kontinuierlich Modelle, um das Verständnis des Universums zu verbessern. Insgesamt zeigt das Alter des Universums die unvorstellbare Dimension und Zeitspanne kosmischer Entwicklung.