München – Weltstadt mit Herz und Geschichte

München ist die Hauptstadt des Freistaates Bayern und gilt als eine der bedeutendsten Metropolen Europas. Mit rund 1.590.000 Einwohnern (Stand 2025) ist sie die bevölkerungsreichste Stadt Bayerns und die drittgrößte Stadt Deutschlands nach Berlin und Hamburg. Die Metropolregion München, die weit über die Stadtgrenzen hinausgeht und angrenzende Landkreise, Städte und Gemeinden umfasst, zählt etwa 6,3 Millionen Menschen. Diese Region bildet das wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Herz Süddeutschlands und erstreckt sich bis in Teile Schwabens und Oberbayerns.
München liegt auf einer Höhe von rund 520 Metern über dem Meeresspiegel in einer Übergangszone zwischen der Münchner Schotterebene und dem Alpenvorland. Ihre geografische Lage an der Isar, rund 50 Kilometer nördlich der Alpen, verleiht der Stadt eine besonders attraktive Kulisse. Gegründet wurde München 1158, und seither entwickelte sie sich von einer kleinen Handelsstation zu einer prächtigen Residenzstadt und schließlich zu einem führenden Zentrum der Industrie, Technologie, Wissenschaft und Kunst.
Die Stadt ist Sitz zahlreicher international bedeutender Unternehmen, darunter Konzerne wie BMW, Siemens, Allianz und Linde. Gleichzeitig hat München sich als Wissenschaftsstandort mit zwei Exzellenzuniversitäten (LMU und TU München) und einer Vielzahl von Forschungsinstituten wie dem Max-Planck- und Fraunhofer-Institut einen internationalen Namen gemacht. Durch diesen starken wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Hintergrund weist die Stadt eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten und höchsten Lebensstandards Deutschlands auf, allerdings auch einige der höchsten Lebenshaltungskosten.
Trotz ihres urbanen Charakters und der wirtschaftlichen Dynamik hat sich München eine Vielzahl historischer und kultureller Eigenheiten bewahrt. Die Altstadt mit dem Marienplatz, der Frauenkirche und der Residenz spiegelt die lange Geschichte der Stadt wider, während moderne Architekturprojekte wie die Allianz Arena oder der BMW-Welt-Komplex die Innovationskraft betonen. Die Stadt ist bekannt für ihre ausgeprägte Biergartenkultur, das weltberühmte Oktoberfest, ihre Nähe zu den bayerischen Alpen sowie eine besonders hohe Lebensqualität mit zahlreichen Grünflächen, Erholungsräumen und kulturellen Angeboten.
München ist zudem ein bedeutendes Medienzentrum, Sitz großer Verlage, Fernsehsender und Filmstudios. Kulturell bietet die Stadt ein überaus vielfältiges Spektrum: von klassischer Musik in der Bayerischen Staatsoper über modernes Theater in den Kammerspielen bis hin zu zeitgenössischer Kunst in der Pinakothek der Moderne. Durch ihre starke internationale Prägung mit Einwohnern aus über 180 Nationen, zahlreiche Partnerschaften mit Städten weltweit und eine offene, moderne Atmosphäre vereint München bayerische Tradition mit globaler Urbanität.
Gleichzeitig spielt der Tourismus eine große Rolle in der Stadt. Jährlich besuchen mehrere Millionen Menschen München, angelockt durch das Flair der Altstadt, das Oktoberfest, Museen von Weltrang, große Sportereignisse und die Nähe zu attraktiven Ausflugszielen wie den Königsschlössern, dem Starnberger See oder der Zugspitze. Der Münchner Flughafen „Franz Josef Strauß“ zählt zu den wichtigsten internationalen Luftverkehrsdrehkreuzen Europas und sorgt für hervorragende weltweite Anbindung.
Die Stadt München verfolgt darüber hinaus konsequent Ziele der Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und modernen Stadtentwicklung. Der öffentliche Nahverkehr zählt zu den besten des Landes, das Radwegenetz wird ständig ausgebaut, und innovative Wohnprojekte sollen auf die wachsende Nachfrage nach städtischem Wohnraum reagieren. München sieht sich nicht nur als traditionsreiche Stadt mit reicher Vergangenheit, sondern auch als modernes, zukunftsorientiertes Zentrum für Leben, Arbeiten, Bildung und Freizeit – und das im Herzen Europas.
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für München liegt zwischen Mai und Oktober, wenn die Temperaturen angenehm warm sind und viele kulturelle und gastronomische Veranstaltungen stattfinden. In diesen Monaten entfaltet die Stadt ihren besonderen Reiz durch sonnige Biergärten, das Isar-Ufer, Freiluftkinos und Festivals, wobei das Oktoberfest im September und Oktober einen ganz besonderen Höhepunkt darstellt. Der Winter hingegen eignet sich vor allem für einen romantischen Städtetrip mit Weihnachtsmärkten, Schlittschuhlaufen im Englischen Garten und Konzertbesuchen, auch wenn die Temperaturen dann deutlich kühler sind.
Klimatabelle München
Monat | Ø Tempe- ratur (°C) | Ø Höchsttempe- ratur (°C) | Ø Tiefsttempe- ratur (°C) | Niederschlag (mm) | Sonnen- stunden | Regentage |
---|---|---|---|---|---|---|
Januar | -1 | 2 | -4 | 44 | 60 | 10 |
Februar | 0.5 | 4 | -3 | 40 | 80 | 9 |
März | 4.5 | 9 | 0 | 50 | 110 | 11 |
April | 8.5 | 14 | 3.5 | 58 | 140 | 12 |
Mai | 13.5 | 19 | 8 | 95 | 170 | 13 |
Juni | 17 | 23 | 12 | 110 | 200 | 14 |
Juli | 18.5 | 25 | 13.5 | 120 | 220 | 13 |
August | 18 | 24.5 | 13 | 115 | 210 | 12 |
September | 14 | 19.5 | 9 | 70 | 160 | 10 |
Oktober | 9 | 14 | 5 | 55 | 120 | 9 |
November | 3.5 | 6.5 | 1 | 50 | 70 | 10 |
Dezember | 0 | 3 | -3 | 50 | 50 | 10 |
Sehenswürdigkeiten
- Marienplatz mit dem Neuen Rathaus
Der zentrale Platz Münchens ist ein historisches Herzstück mit dem neugotischen Neuen Rathaus und seinem weltberühmten Glockenspiel. Rund um den Platz finden sich Geschäfte, Cafés und beeindruckende Gebäude wie die Frauenkirche. - Englischer Garten
Einer der größten Stadtparks der Welt mit weitläufigen Wiesen, Bächen und traditionellen Biergärten. Besonders beliebt sind der Chinesische Turm und die Eisbachwelle, an der Surfer das ganze Jahr über aktiv sind. - Schloss Nymphenburg
Einstige Sommerresidenz der bayerischen Kurfürsten mit prachtvollen Sälen, einem riesigen Park und mehreren Museen. Es gehört zu den bedeutendsten Barockanlagen Europas. - Viktualienmarkt
Ein traditioneller Lebensmittelmarkt mit über 100 Ständen mitten in der Altstadt. Hier findet man frische Produkte, bayerische Schmankerl und ein buntes, lebendiges Treiben. - Olympiapark mit Olympiaturm
Das Gelände der Olympischen Spiele 1972 bietet Sportanlagen, Konzerthallen und eine tolle Aussicht vom 291 Meter hohen Turm. Die Zeltdachkonstruktion ist ein architektonisches Meisterwerk.
Museen und Galerien
- Deutsches Museum
Das größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt zeigt faszinierende Exponate von Raumfahrt über Physik bis hin zur Schifffahrt. Es eignet sich hervorragend für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. - Alte Pinakothek
Hier findet man Meisterwerke europäischer Malerei vom 14. bis 18. Jahrhundert, darunter Werke von Dürer, Rubens und Rembrandt. Das klassizistische Gebäude selbst ist ebenfalls beeindruckend. - Pinakothek der Moderne
Ein modernes Museum für Kunst, Architektur, Grafik und Design mit Werken von Picasso bis Warhol. Die großzügige Architektur und moderne Präsentation setzen internationale Maßstäbe. - Museum Brandhorst
Die Sammlung moderner Kunst umfasst Werke von Cy Twombly, Andy Warhol und anderen. Besonders sehenswert ist die farbenfrohe Fassade des Gebäudes. - Lenbachhaus
Berühmt für die Sammlung des „Blauen Reiters“ mit Werken von Kandinsky, Marc und Münter. Das Museum verbindet Historie mit moderner Kunstpräsentation.
Parks und Plätze
- Englischer Garten
Eine grüne Oase inmitten der Stadt mit Liegewiesen, Spazierwegen, Biergärten und der berühmten Surferwelle. Hier genießen Einheimische und Touristen Ruhe und Erholung. - Hofgarten
Ein barocker Park am Rand der Altstadt mit gepflegten Wegen und dem Diana-Tempel in der Mitte. Der Park ist ideal für eine Pause beim Stadtspaziergang. - Olympiapark
Ein vielfältig genutztes Gelände mit Seen, Hügeln und Veranstaltungsorten. Im Sommer finden hier zahlreiche Events, Konzerte und Sportveranstaltungen statt. - Westpark
Ein großzügiger Stadtpark mit asiatischen Gärten, einem Rosengarten und dem Mollsee. Besonders beliebt ist das Open-Air-Kino im Sommer. - Karlsplatz (Stachus)
Ein belebter Verkehrsknotenpunkt und Treffpunkt mit historischen Toren und modernen Einkaufszentren. Im Winter verwandelt sich der Platz in eine Eislaufbahn.
Theater, Oper, Konzerthäuser
- Bayerische Staatsoper
Ein weltberühmtes Opernhaus mit prachtvollem Innenraum und hochkarätigen Inszenierungen. Das Opernfestival im Sommer zieht internationale Gäste an. - Residenztheater (Bayerisches Staatsschauspiel)
Eines der traditionsreichsten Schauspielhäuser Deutschlands mit klassischem und zeitgenössischem Repertoire. Die historische Ausstattung und die moderne Dramaturgie bilden ein spannendes Zusammenspiel. - Münchner Kammerspiele
Ein renommiertes Sprechtheater, das für seine avantgardistischen Produktionen bekannt ist. Viele bedeutende Regisseure haben hier gewirkt. - Gasteig HP8 (ehemals Gasteig Kulturzentrum)
Ein neues kulturelles Zentrum mit Konzerten, Vorträgen und Bibliothek. Hier spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks regelmäßig. - Prinzregententheater
Ein prachtvolles Jugendstiltheater mit Schwerpunkt auf Musiktheater und Operette. Die Akustik und Architektur machen es zu einem besonderen Erlebnisort.
Kulturelle Besonderheiten & Traditionen
- Oktoberfest
Das größte Volksfest der Welt zieht jährlich Millionen Besucher auf die Theresienwiese. Es kombiniert bayerische Gemütlichkeit mit Bier, Tracht und Fahrgeschäften. - Starkbierzeit auf dem Nockherberg
Ein traditionelles Frühjahrsfest mit Bockbier und politischem Kabarett. Die „Salvatorprobe“ ist ein Höhepunkt des Münchner Kalenders. - Maibaumaufstellen
Am 1. Mai werden in verschiedenen Stadtteilen kunstvoll bemalte Maibäume aufgestellt. Dazu gibt es Blasmusik, Volkstanz und kulinarische Spezialitäten. - Kocherlball im Englischen Garten
Ein nostalgisches Tanzvergnügen am frühen Morgen im Juli, bei dem viele in historischer Dienstbotenkleidung erscheinen. Der Ball erinnert an das Brauchtum der städtischen Bediensteten im 19. Jahrhundert. - Auer Dult
Ein traditionsreicher Jahrmarkt auf dem Mariahilfplatz, der dreimal jährlich stattfindet. Hier mischen sich Volksfest, Antiquitätenmarkt und kulinarisches Angebot.
Empfohlene Restaurants oder Cafés
- Andechser am Dom
Ein traditionell bayerisches Wirtshaus mit Klosterbier aus Andechs und deftigen Schmankerln. Die Lage direkt am Dom sorgt für bayerisches Flair pur. - Tantris
Ein Gourmettempel mit zwei Michelin-Sternen, bekannt für avantgardistische Küche und elegantes Ambiente. Es zählt zu den besten Restaurants Deutschlands. - Café Frischhut („Schmalznudel“)
Ein Kult-Café nahe dem Viktualienmarkt mit traditionellen Backwaren wie Auszogne und Rohrnudeln. Der Duft von frischem Fettgebäck lockt Einheimische wie Touristen an. - Café Glockenspiel
Ein charmantes Café mit Blick auf den Marienplatz und das Glockenspiel des Rathauses. Es bietet Frühstück, Kuchen und kleine Speisen in stilvoller Atmosphäre. - Wirtshaus in der Au
Ein uriges Gasthaus mit original Münchner Küche, hausgemachten Knödeln und Live-Musik. Besonders beliebt ist der sonntägliche Jazzbrunch.
Wenn du möchtest, kann ich zu München auch noch eine Klimatabelle oder einen speziellen Bericht zu Tagesausflügen in die Umgebung erstellen.