Aktuelle Entwicklungen in der Raumfahrtpolitik

13.Oktober, 2025

In der Woche vom 12. bis 18. Oktober 2025 stehen mehrere bedeutende Entwicklungen in der Raumfahrtpolitik an. Ein zentrales Ereignis ist die bevorstehende Ministerratskonferenz der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), die vom 26. bis 27. November 2025 in Bremen stattfindet. Auf dieser Konferenz werden strategische Entscheidungen getroffen, die die zukünftige Ausrichtung der europäischen Raumfahrt maßgeblich beeinflussen werden.

Im Vorfeld dieser Konferenz haben die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern und Bremen ihre Forderungen formuliert. Sie plädieren für eine deutliche Aufstockung des Raumfahrtbudgets auf zwei Milliarden Euro jährlich für die ESA sowie eine Milliarde Euro für nationale Programme bis 2028. Diese Investitionen sollen die europäische Souveränität, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Auf Bundesebene hat die Bundesregierung im August 2025 ihre Raumfahrtstrategie vorgestellt. Diese Strategie fördert drei Programme im Bereich Raumfahrt und plant ein weiteres für 2026, das sich neben der traditionellen Raumfahrtindustrie vor allem an Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen richtet.

Zudem wird im Oktober 2025 das Weltraumteleskop PLATO der ESA vollständig montiert. Es soll ab 2027 aus 1,5 Millionen Kilometern Entfernung nach erdähnlichen Exoplaneten suchen.

In den USA sieht sich die Raumfahrtpolitik unter der Trump-Administration mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Im Mai 2025 verabschiedete die Regierung das “One Big Beautiful Bill”, ein umfassendes Gesetzespaket, das erhebliche Steuererleichterungen und drastische Budgetkürzungen für die NASA vorsieht.

Diese Entwicklungen verdeutlichen die dynamische Ausrichtung der Raumfahrtpolitik auf nationaler und internationaler Ebene. Die bevorstehenden Entscheidungen werden entscheidend für die zukünftige Rolle Deutschlands und Europas im globalen Wettbewerb der Raumfahrt sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert