10 allgemeine Fragen zur Astronomie (1. Teil)
Wähle die richtige Antwort aus:
Wähle die richtige Antwort aus:
Ist der Mount Everest (vom Meeresspiegel gemessen) oder aber der Mauna Kea (vom Meeresgrund gemessen) der höchste Berg der Erde? Der Mount Everest und der Mauna Kea sind zwei der bekanntesten Berge der Erde, die oft in Bezug auf ihre Höhe verglichen werden, doch die Definition von „höher“ hängt davon ab, ob man die Höhe…
Sagittarius A* ist ein supermassereiches Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße und befindet sich im Sternbild Schütze, etwa 26.700 Lichtjahre von der Erde entfernt. Es besitzt eine Masse von etwa 4,3 Millionen Sonnen und stellt damit eines der massereichsten bekannten Objekte in unserer Galaxie dar. Das Schwarze Loch ist von einer dichten Wolke aus Gas…
Das Voynich-Manuskript ist eines der rätselhaftesten Bücher der Welt und hat seit seiner Entdeckung zahlreiche Wissenschaftler, Kryptographen und Historiker beschäftigt. Es wird nach Wilfrid Voynich benannt, einem Buchhändler polnischer Herkunft, der es 1912 erwarb. Das Manuskript ist in einer unbekannten Schrift verfasst, die bis heute nicht entschlüsselt werden konnte, obwohl viele Experten ihre Fähigkeiten daran…
1. Ganymed (Jupiter) Ganymed, der größte Mond unseres Sonnensystems, ist ein wahrhaft bemerkenswerter Himmelskörper. Er umkreist den Planeten Jupiter und übertrifft mit einem Durchmesser von über 5.200 Kilometern sogar den Planeten Merkur an Größe. Doch Ganymed ist nicht nur aufgrund seiner Ausmaße von Interesse – er birgt zahlreiche Geheimnisse, die ihn zu einem zentralen Objekt…
Das frühe Universum ist eine der faszinierendsten und zugleich rätselhaftesten Phasen der kosmischen Geschichte. Es umfasst die ersten Sekundenbruchteile bis hin zu den ersten Hunderten Millionen Jahren nach dem Urknall – jenem gewaltigen Ereignis, das vor etwa 13,8 Milliarden Jahren den Beginn von Raum, Zeit, Materie und Energie markierte. Unmittelbar nach dem Urknall war das…