10 allgemeine Fragen zur Astronomie (1. Teil)
Wähle die richtige Antwort aus:
Wähle die richtige Antwort aus:
Die größten Sterne der Milchstraße sind wahre Giganten des Universums – Objekte von unvorstellbaren Ausmaßen, die die Grenzen der Astrophysik ausreizen und uns tiefere Einsichten in die Entstehung und das Ende von Sternen gewähren. Anders als unsere vergleichsweise ruhige Sonne, die als Hauptreihenstern mittlerer Größe gilt, gehören diese extremen Sterne zur Kategorie der sogenannten Überriesen…
Beteigeuze, der markant rötlich leuchtende Schulterstern im Sternbild Orion, gehört zu den faszinierendsten und zugleich rätselhaftesten Himmelsobjekten unserer Milchstraße. Als Roter Überriese mit etwa 20 Sonnenmassen ist er ein Stern am Ende seines Lebenszyklus – instabil, gewaltig und dem finalen Höhepunkt seiner Existenz zunehmend nahe: der Supernova. Doch wann genau dieses kosmische Schauspiel stattfinden wird,…
Die Venus, unser nächster planetarischer Nachbar in Richtung Sonne, ist ein Himmelskörper der Extreme – faszinierend und zugleich herausfordernd für die Erforschung. Obwohl sie in Größe und Masse der Erde ähnelt, unterscheidet sie sich in fast allen anderen Aspekten fundamental. Ihre Atmosphäre, Oberfläche, Rotation und Klimadynamik machen sie zu einem der rätselhaftesten und unzugänglichsten Objekte…
Quasar J0313–1806 stellt einen außergewöhnlichen Meilenstein in der Erforschung des frühen Universums dar und gilt aktuell als der älteste und am weitesten entfernte bekannte Quasar, der je entdeckt wurde. Sein Licht stammt aus einer Zeit, in der das Universum erst etwa 670 Millionen Jahre alt war – also weniger als fünf Prozent seines heutigen Alters….
SETI, die „Search for Extraterrestrial Intelligence“, ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Suche nach intelligentem außerirdischen Leben beschäftigt. Im Zentrum steht die Annahme, dass technologische Zivilisationen Signale erzeugen könnten, die mit heutigen oder zukünftigen Mitteln nachweisbar sind. SETI verfolgt dabei keine spekulative Science-Fiction, sondern basiert auf astronomischer Beobachtung, physikalischen Gesetzen, technischen Möglichkeiten und…
Die größten Sterne der Milchstraße gehören zu einer besonderen Klasse von Sternen, die sich in Größe, Masse, Helligkeit und Lebensdauer deutlich von unserer Sonne unterscheiden. Diese Sterne sind extrem massereich und leuchtkräftig, haben aber oft eine kurze Lebensdauer, da ihr hoher Energieverbrauch dazu führt, dass sie ihren nuklearen Brennstoff schnell verbrauchen. Viele dieser Sterne befinden…
Wissenswertes zu unserer Sonne Die Position der Sonne und des Sonnensystems innerhalb unserer Milchstraße Unsere Sonne im Vergleich mit anderen Sternen der Milchstraße Daten zur Sonne Wissenswertes zu unserer Sonne Die Sonne ist der zentrale Stern unseres Sonnensystems und der mit Abstand größte und massereichste Himmelskörper darin. Sie besteht hauptsächlich aus Wasserstoff, der im Inneren…
Proxima Centauri ist der sonnennächste bekannte Stern und liegt in einer Entfernung von etwa 4,24 Lichtjahren zur Erde im Sternbild Centaurus. Er gehört zum bekannten Dreifachsternsystem Alpha Centauri, bestehend aus Alpha Centauri A, Alpha Centauri B und Proxima Centauri, wobei Letzterer gravitativ locker an die beiden Hauptsterne gebunden ist und in größerer Entfernung um sie…
Das Universum ist unvorstellbar groß, und um seine Dimensionen zu erfassen, braucht es spezielle Maßstäbe. Die gebräuchlichste Einheit für Entfernungen im All ist das Lichtjahr – es bezeichnet die Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt, also rund 9,46 Billionen Kilometer. Diese Einheit macht es möglich, kosmische Distanzen auszudrücken, ohne mit unhandlich großen Zahlen…