10 Fragen zu Natursehenswürdigkeiten der Erde (1. Teil)

Stellen Sie sich den 10 Fragen und prüfen Sie Ihr Wissen in den unterschiedlichen Themenbereichen. Haben Sie mindestens 5 von 10 Fragen richtig beantwortet, gilt der Test als bestanden.

Stellen Sie sich den 10 Fragen und prüfen Sie Ihr Wissen in den unterschiedlichen Themenbereichen. Haben Sie mindestens 5 von 10 Fragen richtig beantwortet, gilt der Test als bestanden.
![]()

Der Yellowstone Nationalpark ist der älteste Nationalpark der Welt und wurde bereits 1872 gegründet. Er liegt größtenteils im Bundesstaat Wyoming, reicht jedoch auch in Montana und Idaho hinein. Mit einer Fläche von rund 9.000 Quadratkilometern ist er größer als viele europäische Staaten und beeindruckt durch eine Vielfalt an Landschaften. Besonders bekannt ist Yellowstone für seine…
Der Mount Everest, mit 8.848,86 Metern der höchste Berg der Erde, wächst stetig weiter. Grund dafür ist die Kollision der Indischen und Eurasischen Platte, bei der sich die Indische Platte unter die Eurasische schiebt. Dieser geologische Prozess führt dazu, dass sich der Himalaya – und damit auch der Mount Everest – langsam, aber kontinuierlich hebt….

Ist der Mount Everest (vom Meeresspiegel gemessen) oder aber der Mauna Kea (vom Meeresgrund gemessen) der höchste Berg der Erde? Der Mount Everest und der Mauna Kea sind zwei der bekanntesten Berge der Erde, die oft in Bezug auf ihre Höhe verglichen werden, doch die Definition von „höher“ hängt davon ab, ob man die Höhe…

Wüsten sind Gebiete, die sich durch extrem geringe Niederschläge auszeichnen, typischerweise weniger als 250 Millimeter pro Jahr. Diese klimatische Trockenheit bedingt eine spärliche Vegetation, die nur spezialisierte Pflanzenarten überleben lässt. Die Temperaturen in Wüsten sind oft extrem: Tagsüber können sie in heißen Wüsten über 50 Grad Celsius steigen, während sie nachts stark abfallen. Kalte Wüsten…

Kanada ist mit einer Fläche von etwa 9.984.670 Quadratkilometern das zweitgrößte Land der Erde nach Russland. Es liegt im Norden des amerikanischen Kontinents und erstreckt sich vom Atlantischen Ozean im Osten bis zum Pazifik im Westen und vom 49. Breitengrad im Süden bis tief in die arktische Polarregion im Norden. Der nördlichste bewohnte Ort der…

An der Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada stürzen sich gewaltige Wassermassen über zerklüftete Felskanten in die Tiefe – ein Schauspiel von unbändiger Kraft, donnerndem Lärm und beeindruckender Schönheit: die Niagarafälle. Dieses gewaltige Naturphänomen besteht aus drei Hauptfällen – den Horseshoe Falls auf der kanadischen Seite sowie den American Falls und Bridal Veil Falls…