Der JWST hat detaillierte Aufnahmen der massiven Sternentstehungsregion Sagittarius B2 gemacht
30. September, 2025
Das James Webb Space Telescope (JWST) hat kürzlich beeindruckende Bilder von Sagittarius B2 aufgenommen, einer der größten und aktivsten Sternentstehungsregionen im Zentrum der Milchstraße.
Sagittarius B2 besteht aus dichten Gas- und Staubwolken, die neue Sterne bilden. Die JWST-Aufnahmen zeigen leuchtendes Gas, heiße junge Sterne und komplexe Strukturen, die bisher durch Staub verdeckt waren. Dank der Infrarotbeobachtungen kann JWST durch die dichten Staubwolken hindurchsehen und damit detaillierte Strukturen und Sternhaufen erkennen.
Diese Bilder helfen Astronomen, die Prozesse der Sternentstehung besser zu verstehen, insbesondere in extrem dichten und massereichen Regionen wie Sagittarius B2. Zusätzlich liefert JWST Daten über die chemische Zusammensetzung des Gases, was Hinweise auf Moleküle gibt, die für die Entstehung von Planetensystemen relevant sind.