WMO-Bericht schlägt Alarm: Rekordanstieg von Treibhausgasen
16.Oktober, 2025
Am 16. Oktober 2025 veröffentlichte die Weltmeteorologieorganisation (WMO) ihren aktuellen Treibhausgas-Bericht, der alarmierende Zahlen über den Zustand der Erdatmosphäre enthüllte. Der Bericht stellte fest, dass die Konzentration von Kohlendioxid (CO2) im Jahr 2024 einen Rekordanstieg verzeichnete, der drastischer war als in jedem Jahr seit Beginn der systematischen Messungen im Jahr 1957. Der CO2-Gehalt liegt damit nun bei rund 424 ppm (Teile pro Million).
Dieser beispiellose Zuwachs ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die globalen Anstrengungen zur Reduzierung der Emissionen nicht ausreichen. Die WMO warnte, dass die anhaltend hohe Akkumulation dieser Gase im Klimasystem das Potenzial hat, das globale Klima weiter zu destabilisieren. Zusätzlich zum CO2 erreichten auch die Konzentrationen der ebenfalls klimawirksamen Gase Methan (CH4) und Lachgas (N2O) neue, besorgniserregende Höchstwerte.
Die lange Verweildauer des CO2 in der Atmosphäre bedeutet, dass diese Zunahme die Erderwärmung schon jetzt für Jahrhunderte vorprogrammiert. Nach Ansicht der WMO-Experten droht das Klimasystem zusammenzubrechen, sollte dieser Trend nicht umgekehrt werden können. Der Bericht wurde bewusst im Vorfeld der nächsten Weltklimakonferenz (COP30) veröffentlicht, die im November in Belém, Brasilien, beginnen soll. Er dient als eindringlicher Weckruf an die internationale Politik, die notwendigen Emissionssenkungen schneller und umfassender umzusetzen. Die Daten unterstreichen die dringende Notwendigkeit eines globalen Kurswechsels.