10 allgemeine Fragen zur Astronomie (1. Teil)
Wähle die richtige Antwort aus:
Wähle die richtige Antwort aus:
Exoplaneten sind Planeten, die Sterne außerhalb unseres Sonnensystems umkreisen, und sie gehören heute zu den faszinierendsten Forschungsgebieten der modernen Astronomie. Der erste bestätigte Nachweis eines Exoplaneten gelang 1992, als man Planeten um einen Pulsar entdeckte. 1995 folgte die bahnbrechende Entdeckung von 51 Pegasi b, einem Gasriesen, der einen sonnenähnlichen Stern umkreist. Seitdem hat sich die…
Seit der Entdeckung des ersten Exoplaneten im Jahr 1992 hat sich die Suche nach erdähnlichen Welten und potenziell lebensfreundlichen Bedingungen außerhalb unseres Sonnensystems zu einem der faszinierendsten Forschungsgebiete der modernen Astronomie entwickelt. Mittlerweile sind über 5.500 Exoplaneten bekannt, und einige davon zeigen Hinweise auf das Vorhandensein von Wasser – sei es in Form von Wasserdampf…
Bis Juli 2025 haben Astronomen weltweit über 5.600 bestätigte Exoplaneten in mehr als 4.100 Planetensystemen entdeckt, wobei viele dieser Systeme mehrere Planeten enthalten. Die Entdeckungsgeschichte begann in den 1990er-Jahren, und seitdem hat sich die Suche nach fremden Welten zu einem der dynamischsten Forschungsgebiete der Astronomie entwickelt. Getrieben wurde diese Entwicklung vor allem durch spezialisierte Weltraumteleskope…