Beeindruckende Bilder des Mars-Vulkans Arsia Mons durch die NASA-Sonde Mars Odyssey
Bild: NASA/JPL Die NASA-Sonde Mars Odyssey hat am 2. Mai 2025 beeindruckende neue Aufnahmen von Arsia Mons gemacht, dem gewaltigen Vulkan auf dem Mars. Diese hochauflösenden Bilder bieten nicht nur einen atemberaubenden Blick auf den Vulkan selbst, sondern auch auf die Umgebung und die Auswirkungen des Sonnenaufgangs auf die Marsoberfläche. Diese Aufnahmen sind ein weiterer…
Venus vom 19.04.2015
Die Venus ist der zweite Planet unseres Sonnensystems und wird wegen ihrer Ähnlichkeit oft als Schwesterplanet der Erde bezeichnet. Ihr Durchmesser beträgt rund 12.104 Kilometer, was fast genau der Größe der Erde entspricht. Die Masse der Venus ist ebenfalls vergleichbar, wodurch ihre Gravitation nur geringfügig schwächer ist als die der Erde. Die Oberfläche ist von…
Saturn vom 05.06.2015
Der Saturn ist der sechste Planet in unserem Sonnensystem und gehört zu den Gasriesen, zusammen mit Jupiter, Uranus und Neptun. Er ist bekannt für seine beeindruckenden Ringe, die aus Eis, Staub und Gesteinsbrocken bestehen und ihn zu einem der schönsten Planeten am Himmel machen. Der Saturn hat einen Durchmesser von etwa 120.500 Kilometern, was ihn…
Jupiter mit Gaymed und IO vom 05.05.2017
Jupiter ist der größte Planet unseres Sonnensystems und ein Gasriese, der hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium besteht. Er hat eine markante Wolkenbänder-Struktur und einen starken Magnetfeld, das Tausende von Kilometern in den Weltraum reicht. Der größte Mond Jupiters ist Ganymed, der sogar größer als der Planet Merkur ist und eine dünne Eisschicht sowie eine mögliche…