10 Fragen zur Astronomie „Sonnensystem“ (1. Teil)

Stellen Sie sich den 10 Fragen und prüfen Sie Ihr Wissen in den unterschiedlichen Themenbereichen. Haben Sie mindestens 5 von 10 Fragen richtig beantwortet, gilt der Test als bestanden.
Stellen Sie sich den 10 Fragen und prüfen Sie Ihr Wissen in den unterschiedlichen Themenbereichen. Haben Sie mindestens 5 von 10 Fragen richtig beantwortet, gilt der Test als bestanden.
Jupiter ist der größte Planet unseres Sonnensystems und ein Gasriese, der hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium besteht. Mit einem Durchmesser von etwa 143.000 Kilometern ist er mehr als elfmal so groß wie die Erde. Sein Volumen könnte über 1.300 Erden fassen. Jupiter besitzt ein starkes Magnetfeld, das etwa 14-mal stärker ist als das der Erde….
Wähle die richtige Antwort aus:
Wähle die richtige Antwort aus:
Der Mond kann bei der Astrofotografie tatsächlich manchmal störend sein, besonders wenn man tiefer in den Himmel fotografieren möchte und der helle Mond das Bild überstrahlt oder den Kontrast stört. Seine Helligkeit kann auch die Sicht auf schwächere Himmelsobjekte wie Nebel, Galaxien oder Sternhaufen beeinträchtigen. Um den störenden Einfluss des Mondes zu minimieren, gibt es…
Der Planet Merkur ist der kleine schwarze Punkt links unterhalb der Mitte. Der Merkurtransit vom 09.05.2016 war ein bedeutendes astronomisches Ereignis, bei dem der Planet Merkur vor der Sonnenscheibe vorbeizog. Hier sind ausführliche Informationen dazu: Datum und Ablauf: Der Transit fand am 9. Mai 2016 statt und war für Beobachter auf der Erde sichtbar. Der…