Die Länder der Welt in sechs Merkmalen – Vielfalt der Nationen auf einen Blick

Die 195 souveränen Länder der Erde weisen eine immense Vielfalt in ihren sechs Schlüsselmerkmalen auf: ISO-Code (i), Einwohner (e), Fläche (f), Hauptstadt (h), Staatsform (s) und Amtssprache(n) (l). Die Einwohnerzahlen (e) reichen von riesigen Staaten wie Indien und China (über 1,4 Mrd. Menschen) bis zu winzigen Mikrostaaten wie Nauru und dem Vatikan (unter 50.000), während die Flächenangaben (f) von Russland (über 17 Mio. km²) bis zu nur wenigen Quadratkilometern variieren. Die Staatsformen (s) zeigen eine breite Palette von präsidentiellen und parlamentarischen Republiken über absolute Monarchien bis hin zu konstitutionellen Monarchien. Jedes Land ist durch einen eindeutigen ISO-Code (i) identifizierbar und wird von einer Hauptstadt (h) aus regiert, die oft das politische und kulturelle Zentrum bildet. Schließlich spiegeln die Amtssprachen (l) die kulturelle und historische Diversität des Planeten wider, von einzelnen Amtssprachen bis zu Ländern mit über zehn offiziell anerkannten Sprachen.

Alle Länder der Welt (195) – Kompakt & Interaktiv

🌍 Länderinformationen: Kompakt & Interaktiv (195 Länder)

Datenquellen: UNO, Weltbank, ISO 3166-1 (Stand 2024)

Wählen Sie einen Kontinent und anschließend ein Land, um die kompakten Informationen anzuzeigen.

Ähnliche Beiträge

  • Kontinente der Erde und ihre Besonderheiten

    Dropdown mit Links Kontinent wählen: Bitte wählen …AfrikaAntarktisAsienAustralienEuropaNordamerikaSüdamerika Afrika Afrika gilt als die Wiege der Menschheit, da hier die ältesten Fossilien unserer Vorfahren gefunden wurden und die Entwicklung des Homo sapiens ihren Ursprung nahm. Der Kontinent ist mit mehr als dreißig Millionen Quadratkilometern der zweitgrößte der Erde und beeindruckt durch eine enorme landschaftliche Vielfalt. Von…

  • | |

    Der Einfluss von CO₂ auf das Weltklima

    CO₂ ist eines der wichtigsten Spurengase in der Erdatmosphäre und spielt eine zentrale Rolle für das Klima. Es ist für den natürlichen Treibhauseffekt verantwortlich, der die Erde bewohnbar macht. Ohne CO₂ läge die Durchschnittstemperatur auf der Erde deutlich niedriger. Der Treibhauseffekt speichert Wärme in der Atmosphäre und verhindert, dass sie vollständig ins All entweicht. Schon…

  • Massenaussterben auf der Erde im Laufe der Erdgeschichte

    Im Laufe der rund 4,5 Milliarden Jahre alten Geschichte der Erde kam es immer wieder zu dramatischen Einschnitten im globalen Leben – sogenannten Massenaussterben. Dabei handelt es sich um Zeiträume, in denen innerhalb geologisch relativ kurzer Zeit ein großer Teil aller Tier- und Pflanzenarten verschwand. Solche Ereignisse hatten tiefgreifende Folgen für die Entwicklung des Lebens…

  • | |

    Globale Beschleunigung der Gletscherschmelze

    Die weltweite Gletscherschmelze hat sich in den letzten Jahrzehnten auf ein noch nie dagewesenes Niveau beschleunigt und stellt eine der sichtbarsten und gravierendsten Folgen der globalen Klimakrise dar. Umfangreiche Studien, gestützt auf Satellitendaten und Feldmessungen, liefern hierzu eine erschreckende Bilanz. In den ersten zwei Jahrzehnten dieses Jahrhunderts, konkret von 2000 bis 2023, verloren die Gletscher…

  • Städtetrip durch Europa

    Ein Städtetrip durch Europa gleicht einer Reise durch Zeit und Vielfalt. Jede Station offenbart ihre eigene Geschichte, sei es in Form antiker Bauwerke, prunkvoller Paläste oder moderner Architektur. In engen Gassen mit Kopfsteinpflaster wechselt sich das Flair vergangener Jahrhunderte mit lebendigen Straßencafés und bunten Märkten ab. Museen voller Kunstschätze und Denkmäler erinnern an große Persönlichkeiten,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert