10 Fragen zur Geografie, Gebirge und Berge (1. Teil)
Wähle die richtige Antwort aus:
Wähle die richtige Antwort aus:
Reiserouten führen durch die unterschiedlichsten Landschaften der Welt und eröffnen vielfältige Perspektiven auf Natur und Kultur. Sie können entlang von Küsten, durch Berge, durch Wälder oder über endlose Ebenen verlaufen. Unterwegs wechseln sich offene Landschaften mit versteckten Tälern und idyllischen Flüssen ab, sodass jeder Abschnitt neue Eindrücke bietet. Historische Bauwerke, kleine Siedlungen und kulturelle Sehenswürdigkeiten…
Der Kilimandscharo erhebt sich mit 5895 Metern Höhe über die weiten Ebenen im Nordosten Tansanias und ist damit der höchste Berg Afrikas. Sein imposanter Anblick mit dem weißen Gletscher auf dem Kibo-Gipfel vor der Kulisse der Savanne ist weltweit bekannt und gilt als Symbol für den Kontinent. Der Berg ist ein erloschener Vulkan, dessen drei…
Das Klima der Erde entsteht durch das Zusammenspiel von Sonne, Atmosphäre, Ozeanen und Landflächen. Unterschiedliche geografische Lagen führen zu verschiedenen Klimazonen, von tropisch bis polar. Jahreszeiten entstehen durch die Neigung der Erdachse und beeinflussen Temperatur und Niederschlag. Ozeanströmungen und Gebirge wirken sich stark auf das regionale Klima aus. Klimaveränderungen, sowohl natürlich als auch durch menschliches…