Die Vermessung von Sternpositionen und Entfernungen
Die Vermessung von Sternpositionen und Entfernungen ist eine der ältesten Aufgaben der Astronomie. Sie bildet die Grundlage für das Verständnis der Struktur unserer Milchstraße. Schon die alten Babylonier und Griechen führten systematische Sternbeobachtungen durch. Sie zeichneten Sternkarten, die als frühe Himmelsatlanten dienten. Mit der Erfindung des Fernrohrs im 17. Jahrhundert wurde die Messgenauigkeit deutlich verbessert….

