Sonnenflecken

  • Sunspots – Spiegel der kosmischen Aktivität

    Sonnenflecken, im Englischen Sunspots genannt, sind auffällige, dunklere Regionen auf der sichtbaren Oberfläche der Sonne, der sogenannten Photosphäre. Sie erscheinen dunkler, weil ihre Temperatur niedriger ist als die der umliegenden Sonnenoberfläche. Während die Photosphäre eine mittlere Temperatur von etwa 5.800 Kelvin aufweist, besitzen Sonnenflecken nur rund 3.000 bis 4.500 Kelvin. Trotz ihrer scheinbaren Dunkelheit strahlen…

  • Sonnenflecken vom 10.05.2015

    Sonnenflecken sind dunkle, relativ kühle Bereiche auf der Sonnenoberfläche, die durch starke Magnetfelder verursacht werden. Hier sind ausführliche Informationen dazu: Entstehung: Sonnenflecken entstehen durch magnetische Aktivität innerhalb der Sonne. Das Magnetfeld in diesen Regionen ist deutlich stärker als im umliegenden Bereich, was die Konvektion (Wärme- und Materialtransport) einschränkt. Dadurch kühlt die Oberfläche in diesen Bereichen…