News auf hpo-online.de

22 September, 2025 / Universum

C/2025 D1 (Groeller) – Neuer Komet entdeckt

Komet C/2025 D1 (Gröller) wurde am 20. Februar 2025 vom Astronomen Hannes Gröller mit dem 2,25-m-Bok-Teleskop des Kitt Peak Observatoriums…
Lesen Sie weiter
20 September, 2025 / Erde, Klima, Wetter

Extremwetter kostet Europa Milliarden

Extremwetterereignisse haben in Europa in den vergangenen Jahren Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Studien zeigen, dass die Gesamtkosten inzwischen auf bis…
Lesen Sie weiter
20 September, 2025 / Universum

Exoplanet Trappist-1 e – Ein Kandidat für eine erdähnliche Welt

Trappist-1 e ist einer von sieben bekannten Planeten, die den ultrakühlen Zwergstern Trappist-1 umkreisen. Der Planet gilt als besonders interessant,…
Lesen Sie weiter
20 September, 2025 / Universum

Veränderliche Sterne im Trapez des Orion

Im Zentrum des Orionnebels liegt das Trapez, ein auffälliges Sternenquartett, das von Astronomen seit Jahrhunderten untersucht wird. Unter diesen Sternen…
Lesen Sie weiter
19 September, 2025 / Universum

Galaxien enthüllen versteckte Karten dunkler Materie im frühen Universum

Wissenschaftler der Rutgers University haben kürzlich bahnbrechende Erkenntnisse über die Dunkle Materie im frühen Universum gewonnen. Durch die Analyse von…
Lesen Sie weiter
19 September, 2025 / Universum

Mysteriöse, leuchtend rote Punkte im frühen Universum entdeckt

Astronomen haben mit dem James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) mysteriöse, leuchtend rote Punkte im frühen Universum entdeckt, die als „Universe Breaker“ bezeichnet werden….
Lesen Sie weiter
19 September, 2025 / Raumfahrt

China könnte USA im Weltraum überholen

China könnte in den nächsten fünf bis zehn Jahren die Vereinigten Staaten im Bereich der Raumfahrt überholen. Laut einem aktuellen…
Lesen Sie weiter
19 September, 2025 / Raumfahrt, Universum

Japanisches Raumschiff Hyabusa2 auf Asteroidenkurs

Die japanische Raumsonde Hayabusa2, betrieben von der Japanischen Weltraumagentur JAXA, hat bedeutende wissenschaftliche Erkenntnisse geliefert. Im Jahr 2020 kehrte sie…
Lesen Sie weiter
19 September, 2025 / Erde, Universum

NASA warnt vor zunehmender Sonnenaktivität

Die NASA warnt aktuell vor einer zunehmenden Sonnenaktivität, die potenziell erhebliche Auswirkungen auf die Erde haben könnte. Seit 2008 beobachten…
Lesen Sie weiter
18 September, 2025 / Erde, Universum

Einige kleine Asteroiden können abrupt explodieren

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass einige kleine Asteroiden eine neigung haben, plötzlich und ohne Vorwarnung zu explodieren, was zu überraschenden und…
Lesen Sie weiter
18 September, 2025 / Erde

Bis zu 12000 Jahre alte Räuchermumien in Südostasien entdeckt

In Südostasien wurde eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Räuchermumien, die auf ein Alter von bis zu 12.000 Jahren datiert werden. Diese…
Lesen Sie weiter
18 September, 2025 / Erde

12 Millionen Jahre altes Schweinswal-Fossil in Peru gefunden

Wissenschaftler haben in Peru ein bemerkenswertes Fossil eines Schweinswals entdeckt, das auf ein Alter von etwa 12 Millionen Jahren datiert…
Lesen Sie weiter
18 September, 2025 / Erde

Vulkanismus in Island: Neuer Ausbruch von Fagradalsfjall

Am 20. Februar 2025 brach der Fagradalsfjall-Vulkan auf der Reykjanes-Halbinsel in Island erneut aus und sorgte für beeindruckende Lavaflüsse. Der…
Lesen Sie weiter
18 September, 2025 / Raumfahrt, Universum

Europäische Raumfahrtagentur (ESA) startete ExoMars-Mission

Am 20. März 2025 startete die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) ihre lang ersehnte ExoMars-Mission, die auf der Suche nach Spuren von…
Lesen Sie weiter
16 September, 2025 / Erde, Universum

Merkur-Meteoriten auf der Erde entdeckt

Wissenschaftler haben möglicherweise erstmals einen Meteoriten entdeckt, der vom Planeten Merkur stammt. Die beiden Funde, bekannt als Ksar Ghilane 022…
Lesen Sie weiter
16 September, 2025 / Erde

Bergstürze in der Schweiz durch Permafrostschwächung

In den Schweizer Alpen führt die Klimaerwärmung zu einer zunehmenden Instabilität des Permafrosts, was die Häufigkeit und Schwere von Bergstürzen…
Lesen Sie weiter
16 September, 2025 / Raumfahrt, Universum

Neuer Uranus Mond mithilfe des NASA Webb-Teleskops entdeckt

Wissenschaftler haben mithilfe des James-Webb-Weltraumteleskops einen neuen Mond des Planeten Uranus entdeckt. Der Himmelskörper, vorläufig als S/2025 U1 bezeichnet, ist…
Lesen Sie weiter
16 September, 2025 / Universum

Asteroid 2025 FA22 kommt der Erde relativ nahe

Am 18. September 2025 wird der Asteroid 2025 FA22 der Erde relativ nahe kommen. Seine größte Annäherung erfolgt um 09:41…
Lesen Sie weiter
16 September, 2025 / Klima, Wetter

Spanien erlebt den heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

Spanien hat in diesem Sommer einen beispiellosen Hitzerekord verzeichnet. Die Durchschnittstemperatur lag bei 24,2 °C, was 2,1 °C über dem langjährigen Durchschnitt…
Lesen Sie weiter
15 September, 2025 / Erde

Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz

Im Jahr 2025 zeigt eine Umfrage zum Earth Day, dass das Interesse der Deutschen am Klimaschutz nachlässt. Drei von fünf…
Lesen Sie weiter
15 September, 2025 / Raumfahrt

ESA öffnet erstmals Hauptsitz für die Öffentlichkeit

Am 20. September 2025 öffnete die Europäische Weltraumorganisation (ESA) erstmals die Türen ihres Hauptsitzes in Paris für die Öffentlichkeit. Dieser…
Lesen Sie weiter
15 September, 2025 / Universum

Seltene Meteorströme erleuchten den Himmel: Ein spektakuläres Himmelsereignis im September 2025

Im September 2025 ist der Chi-Cygiden-Meteorstrom aktiv, der nur alle fünf Jahre auftritt und ein seltenes und faszinierendes Schauspiel am…
Lesen Sie weiter
15 September, 2025 / Universum

Hubble Space Telescope dokumentiert Explosion einer Supernova in einer fernen Galaxie

Das Hubble Space Telescope hat eine neue Supernova entdeckt, die in einer fernen Galaxie explodiert ist. Diese Supernova, bekannt als…
Lesen Sie weiter
15 September, 2025 / Universum

Saturnmond Enceladus: Hinweise auf unterirdische Ozeane und Leben

Enceladus, der sechstgrößte Mond des Saturns, hat Wissenschaftler aufgrund seiner geothermischen Aktivität und seiner Geysire, die Wasserdampf und organische Moleküle…
Lesen Sie weiter
13 September, 2025 / Erde

Forschende entdecken rund 30 bislang unbekannte Maare in der Vulkaneifel

Forschende der Universität Jena, der Universität Würzburg und der Arizona State University haben in der Vulkaneifel rund 30 bislang unbekannte…
Lesen Sie weiter