Die 500er-Regel: Einfache Erklärung zur Berechnung der maximalen Belichtungszeit ohne Sternspuren
Die 500er-Regel ist eine einfache Faustformel für Astrofotografen, um zu bestimmen, wie lange eine Kamera belichtet werden kann, ohne dass Sterne auf dem Bild durch die Erdrotation zu Strichspuren werden. Sie basiert auf der Tatsache, dass sich die Erde kontinuierlich dreht, wodurch Sterne am Nachthimmel scheinbar wandern. Die Regel besagt, dass die maximale Belichtungszeit in…


